Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
Zur Entscheidungsvorbereitung im Anfrage- und Auftragsmanagement
Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8244-2158-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von der mathematisch geprägten Informationstheorie untersucht und bewertet Friedhelm Kulmann für die Betriebswirtschaftslehre spezielle Methoden der Wissensverarbeitung und setzt probabilistische Konzepte zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen ein. Dabei ermöglicht sein interdisziplinäres Vorgehen eine neue Sicht ökonomischer Modelle. Am Beispiel einer Anfragenbewertung aus dem Bereich Industriegütermarketing, bei dem die Angebotserstellung Kosten im Prozentbereich des Auftragsvolumens verursacht, zeigt der Autor die Notwendigkeit einer objektiven Erfassung und Quantifizierung von Information und Wissen. Zur Analyse setzt er die Expertensystemshell SPIRIT ein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Information und Wissen.- 3 Informationstreue Entscheidungsunterstützung.- 4 Entscheidungsunterstützung im Auftragsmanagement.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- A Beweis zum Hartley-Informationsmß.- B Regelmengen und Wissensbasen.- B.1 Regelmenge 'Punktbewertung'.- B.2 Regelmenge zum Scoring-Modell 'Lieferantenanalyse'.- B.3 Merkmale und ihre Aggregation im Anfragenbewertungssystem.- B.3.1 Merkmalsgewichte im Scoring-Modell.- B.3.2 Visualisierung im Hypergraph.- B.3.3 Variablenmenge zur Anfragenbewertung.- B.3.4 Regelmenge zur Anfragenbewertung (Auszug).- B.3.5 Projektdaten.