Kulaçatan / Behr / Kulac¸atan | Migration, Religion, Gender und Bildung | Buch | 978-3-8376-4451-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Kulaçatan / Behr / Kulac¸atan

Migration, Religion, Gender und Bildung

Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-4451-7
Verlag: transcript

Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8376-4451-7
Verlag: transcript


Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.

Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration.

Kulaçatan / Behr / Kulac¸atan Migration, Religion, Gender und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Behr, Harry Harun
Harry Harun Behr (Prof. Dr.), geb. 1962, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien und Mitglied im Rat für Migration.

Kulaçatan, Meltem
Dr. Meltem Kulaçatan ist Professorin für Soziale und lehrt an der Internationalen
Hochschule am Standort Nürnberg. Ihre Schwerpunkte in der Lehre sind
Religion in der Sozialen Arbeit, allgemeine Pädagogik, Soziale Arbeit und
pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft sowie Diversity
Education. Zwischen 2022 und 2023 war sie wissenschaftliche Projektleiterin im
Verbundprojekt „Muslimische Perspektiven auf Islam- und
Muslimfeindlichkeit“ für den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit
sowie von 2019 bis 2021 wissenschaftliche Projektleiterin im Projekt »Frauen-
und Mädchenarbeit im Kontext von Demokratieförderung und
Radikalisierungsprävention«.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend, Religion mit Schwerpunkt Islam;
Migration, Frauen- und Geschlechterforschung, Soziale Arbeit in der
Migrationsgesellschaft, jüdisch-muslimische Gegenwartsbeziehungen sowie
islamistisch bedingte Radikalisierung und Radikalisierungsprävention in
Deutschland. Von Oktober 2024 bis Februar 2025 war sie
Verena-Meyer-Gastprofessorin an der Universität Zürich.

Meltem Kulaçatan (Dr. phil.), geb. 1976, lehrt und forscht an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Im Herbstsemester 2017 war sie Gastprofessorin am Religionswissenschaftlichen Seminar an der Universität Zürich in der Schweiz. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Jugend, Islam, Migration, Gender und Feminismus sowie Islam, Nationalismus und Bildung in der zeitgenössischen Türkei.
Harry Harun Behr (Prof. Dr.), geb. 1962, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien und Mitglied im Rat für Migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.