Kuhnle | Das Fortschrittstrauma | Buch | 978-3-86057-162-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 550 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Stauffenburg Colloquium

Kuhnle

Das Fortschrittstrauma

Vier Studien zur Pathogenese literarischer Diskurse
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-86057-162-0
Verlag: Stauffenburg

Vier Studien zur Pathogenese literarischer Diskurse

Buch, Deutsch, Band 62, 550 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Stauffenburg Colloquium

ISBN: 978-3-86057-162-0
Verlag: Stauffenburg


Weshalb berührt uns das Werk des vor 100 Jahren in Amiens verstorbenen Jules Verne noch heute? Sein Kapitän Nemo totalisiert das Wissen in einem technischen Gesamtkunstwerk: der Nautilus. Das Schicksal dieser prometheischen Gestalt enthält die Warnung vor einem 'Überhitzen' des fortschreitenden Zivilisationsprozesses - und damit der Geschichte. Vernes Zukunftsvisionen fallen düster aus: Sie antizipieren die großen Anti-Utopien und Dystopien des 20. Jahrhunderts. Seine Robinsonaden dagegen inszenieren in einem überschaubaren Raum den Prozess der Zivilisation als einen stets wiederholbaren: Sie können heute durchaus als eine vorweggenommene Antwort auf die Globalisierung gelesen werden.
Das Werk Vernes ist Gegenstand der ersten der unter dem Titel Das Fortschrittstrauma zusammengefassten "vier Studien zur Pathogenese literarischer Diskurse". Die Romane des 'Vaters' der Science-fiction markieren für das 19. Jahrhundert eine Schnittstelle: Zum einen reflektieren sie die Widersprüche der bürgerlichen Welt Frankreichs im Spannungsfeld von Aufklärung und industrieller Revolution, zum anderen zeichnen sich an ihnen bereits jene Ideologeme ab, die das 20. Jahrhundert in seinen 'Bearbeitungen' des Fortschrittstraumas hervorbringen wird.

Kuhnle Das Fortschrittstrauma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.