Kuhnle / Banzhaf | Finanzkommunikation unter IFRS | Buch | 978-3-8006-3149-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Gewicht: 347 g

Reihe: Vahlens IFRS Praxis

Kuhnle / Banzhaf

Finanzkommunikation unter IFRS

Grundlagen, Ziele und Gestaltung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8006-3149-0
Verlag: Franz Vahlen

Grundlagen, Ziele und Gestaltung

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Gewicht: 347 g

Reihe: Vahlens IFRS Praxis

ISBN: 978-3-8006-3149-0
Verlag: Franz Vahlen


#ISBN 3-8006-3149-0#
Die Einführung der International Financial Reporting Standards hat große Auswirkungen auf die Finanzkommunikation eines Unternehmens. Das Werk zielt auf die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungsmöglichkeiten eines Unternehmens ab.- Kapitel 1: Information, Kommunikation und die Unternehmensfinanzierung- Kapitel 2: Grundlagen zweckmäßiger Finanzkommunikation- Kapitel 3: Rechnungslegung als Informationsbasis der Finanzkommunikation- Kapitel 4: Ziele einer zweckmäßigen Finanzkommunikation- Kapitel 5: Konzeptionelle und inhaltliche Ausgestaltung der FinanzkommunikationFür Führungskräfte, Einsteiger im Rechnungswesen, Fachkräfte im Controlling, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten und Fachkräfte des Finanzwesens.

Kuhnle / Banzhaf Finanzkommunikation unter IFRS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte, Einsteiger im Rechnungswesen, Fachkräfte im Controlling, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten und Fachkräfte des

Weitere Infos & Material


Information, Kommunikation und die Unternehmensfinanzierung

- Unternehmensfinanzierung

Begriffsbestimmung

Formen der Unternehmensfinanzierung

Entscheidungskriterien im Kontext der Unternehmensfinanzierung

An der Unternehmensfinanzierung beteiligte Gruppen

Finanzierungsbeziehungen im Lichte der Agency-Theorie

- Information oder Interaktion durch Kommunikation

Allgemeiner Informationsbegriff

Information im betriebswirtschaftlichen Kontext

Informationsbedarf

Kommunikationsbegriff

Kommunikation als Interaktion

Grundlagen zweckmäßiger Finanzkommunikation

- Begriffsbestimmung und Abgrenzung

- Zweck der Finanzkommunikation

Finanzkommunikation zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften

Finanzkommunikation als Gestaltungsmittel von Beziehungen zum Finanzmarkt

- Grundsätze und Prinzipien der Finanzkommunikation

Wesentlichkeit

Stetigkeit

Adressatengerechtigkeit

Zeitnähe

Wirtschaftlichkeit

- Bestimmung des Informationsbedarfs der Financial Community

Individuelle Eigenkapitalgeber

Institutionelle Eigenkapitalgeber

Fremdkapitalgeber

Finanzanalysten

Ratingagenturen

Wirtschaftspresse

Rechnungslegung als Informationsbasis der Finanzkommunikation

- Der Jahresabschluss

Bestandteile des Jahresabschlusses

Informationsgehalt des Jahresabschlusses

- Unterschiedliche Rechnungslegungssysteme

Rechnungslegung gemäß dem deutschen Handelsgesetzbuch

Rechnungslegung nach den Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP)

Rechnungslegung entsprechend den International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS)

Aktuelle Entwicklungen der internationalen Rechnungslegung

Ziele einer zweckmäßigen Finanzkommunikation

- Pflicht: Gesetzliche Vorgaben zur Finanzkommunikation

Aktiengesetz (AktG)

Handelsgesetzbuch (HGB)

Börsengesetze

Zweites Finanzmarktförderungsgesetz

- Kür: Freiwillige Kommunikation von Informationen zur Ergänzung und Erweiterung der gesetzlichen Vorgaben

Von der Unzulänglichkeit der Gewinngröße

Hauptziel: Schaffung von Shareholder Value

Nebenziel: Aufbau eines Unternehmensimage

Konzeptionelle und inhaltliche Ausgestaltung der Finanzkommunikation

- Formen einer regelmäßigen Finanzkommunikation

Persönliche Maßnahmen der Finanzkommunikation

Unpersönliche Maßnahmen der Finanzkommunikation

- Konzepte zur inhaltlichen Ausgestaltung der regelmäßigen, freiwilligen Finanzkommunikation

Investor Relations

Business Reporting

Value Reporting

Corporate Governance

Risikokommunikation

- Phasenbezogene inhaltliche Ausgestaltung der Finanzkommunikation

Finanzkommunikation vor und während einem Börsengang

Finanzkommunikation bei Mergers & Acquisitions

Finanzkommunikation in der Unternehmenskrise


Prof. Dr. Helmut Kuhnle und Dipl.-oec. Jürgen Banzhaf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.