Kuhnhenn / Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. / Pinnow | Zukunft für alle | Buch | 978-3-96238-257-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 370 g

Kuhnhenn / Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. / Pinnow

Zukunft für alle

Eine Vision für 2048: gerecht. ökologisch. machbar.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96238-257-5
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Eine Vision für 2048: gerecht. ökologisch. machbar.

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-96238-257-5
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst du dich fort? Was isst du? Wie verbringst du deine Zeit? Wie und was arbeitet du? Und über deine eigene Situation hinaus: Wie könnte diese Zukunft aussehen? Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle?

Dieses Buch zeigt mögliche Antworten auf diese Fragen. Angesichts vielfältiger Krisen – Klimakatastrophe, zunehmender Ungleichheit, Wirtschaftskrisen – machen sich mehr und mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aber wie kann dieses aussehen? Basierend auf den Ergebnissen von zwölf Zukunftswerkstätten mit knapp 200 Vordenker*innen, stellt 'Zukunft für alle' eine Vision für das Jahr 2048 dar.

Die 'Vision 2048' schafft Bilder einer positiven Zukunft, die konkret vorstellbar und umsetzbar sind, die Mut machen und Hoffnung geben und die Lust auf Zukunft machen.

Kuhnhenn / Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. / Pinnow Zukunft für alle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kuhnhenn, Kai
Kai Kuhnhenn hat länger beim Umweltbundesamt Klimaforschung gearbeitet und ist weiterhin an der Schnittstelle von Degrowth und Klima aktiv.


Das Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. ist ein junger Think-Tank mit Sitz in Leipzig. Es sammelt und entwickelt Konzepte, die konkrete Alternativen für eine neue, ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Ökonomie aufzeigen.

Pinnow, Anne
Anne Pinnow gestaltet gerne Bildungsformate interaktiv. Sie begeistert sich für gleichberechtigte Elternschaft und ist Teil einer feministischen Initiative in Halle/Saale.

Schmelzer, Matthias
Matthias Schmelzer forscht zu Wirtschaftsgeschichte, Degrowth und Transformationsprozessen, aktuell an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Treu, Nina
Nina Treu hat das Konzeptwerk Neue Ökonomie in seiner Gründungsphase koordiniert und gestaltet gerne Gruppenprozesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.