Kuhn | Volksunruhen in Württemberg 1789-1801 | Buch | 978-3-7728-1457-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 369 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Aufklärung und Revolution

Kuhn

Volksunruhen in Württemberg 1789-1801

Beiträge von Axel Kuhn und Alexander Geßmann, Ute Goelz, Andrea Holtz, Cornelia Kaiser, Ulrich von Sanden, Beate Scharf, Olaf Schulze, Horst Steinhilber, Beate Stix, Antje Thran
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-7728-1457-0
Verlag: frommann-holzboog

Beiträge von Axel Kuhn und Alexander Geßmann, Ute Goelz, Andrea Holtz, Cornelia Kaiser, Ulrich von Sanden, Beate Scharf, Olaf Schulze, Horst Steinhilber, Beate Stix, Antje Thran

Buch, Deutsch, Band 2, 369 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Aufklärung und Revolution

ISBN: 978-3-7728-1457-0
Verlag: frommann-holzboog


Die sozialen Unruhen und politischen Bewegungen, die zwischen 1789 und 1801 enstanden und hier wieder ans Licht gebracht werden, ereigneten sich in den Städten Freudenstadt, Nagold, Ehningen, Tuttlingen, Möckmühl, Knittlingen, Stuttgart, Heilbronn und Pforzheim. Der einleitende 'umständliche Bericht' arbeitet aus vielen Fällen den typischen Verlauf solcher Unruhen heraus und zeigt die ländliche und städtische Bevölkerung Deutschlands viel aufsässiger als bisher angenommen. Der 'Druck von unten' war groß und äußerte sich in sehr ähnlichen Protestformen wie in Frankreich.

Kuhn Volksunruhen in Württemberg 1789-1801 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Axel Kuhn: Umständlicher Bericht über die an verschiedenen Orten Württembergs entstandenen tumultarischen Exzesse
Ute Goelz: Zügelloses Raisonnement und andere ernsthafte Übungen zu einer Revolution. Freudenstadt 1789
Beate Scharf: 'Man kann einem jeden großen Herrn, der seine Pflichten nicht erfüllt, den Kopf abschlagen'. Die Untersuchung gegen den Nagolder Jakobinerklub 1793
Andrea Holtz / Axel Kuhn: Eine aus Anlaß der französischen Revolution entstandene Gärung? Möckmühl 1792/93
Cornelia Kaiser: 'Preiseten sich glücklich, Wirtemberger und Unterthanen Herzog Karls zu seyn'. Die Tuttlinger Unruhen 1794
Antje Thran: Forstexcesse und eine würkliche Insurrection. Ehningen 1794
Horst Steinhilber: Aufstand der Schuhmachergesellen, eine Geschichte ohne Ende. Stuttgart 1794
Olaf Schulze: 'Also die Zeichen des Aufruhrs trügt ihr im Sacke?' Pforzheim 1792–1794
Bettina Stix: Es war einmal, aber wir werden es nie mehr erfahren. Heilbronns verbrannte Akten
Alexander Gessmann: 'Und es gibt doch noch eine Rebellion'. Der, vorläufig, letzte Knittlinger Aufruhr im Herbst 1801
Ulrich von Sanden: Von Fürsten und Flächenstaaten – Württemberg im Zeitalter der Französischen Revolution. Ein Literaturbericht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.