Kuhn-Treichel | Metaleptische Bilder des Erzählens | Buch | 978-3-11-131736-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: ISSN

Kuhn-Treichel

Metaleptische Bilder des Erzählens

Von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-131736-6
Verlag: De Gruyter


Von der Antike bis in die Gegenwart wird erzählerisches Handeln immer wieder durch bildhafte Ausdrücke veranschaulicht, die den Erzähler in logikwidrigem Kontakt mit der erzählten Welt darstellen und sich damit narratologisch als Metalepsen beschreiben lassen. Dieses Buch behandelt zwei sachlich entgegengesetzte, aber dennoch verwandte metaleptische Bilder des Erzählens: Im einen erscheint der Erzähler als anwesender Beobachter ("wir finden unseren Helden in x"), im anderen als unmittelbarer Urheber der Handlung ("wir haben unseren Helden nach x gebracht"). Beide Bilder werden anhand aussagekräftiger Beispiele von den Anfängen in der frühgriechischen Dichtung über Verwendungen in Mittelalter und Früher Neuzeit bis zu Weiterentwicklungen im modernen Roman verfolgt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den impliziten Konzepten des Erzählens, die in den jeweiligen Verwendungen greifbar werden. Tatsächlich zeigen sich hinter den formalen Konstanten teils tiefgreifende Unterschiede, die einen Einblick in epochenspezifische Erzählverständnisse ermöglichen. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zu einer Geschichte abendländischen Erzählens, sondern führt exemplarisch den Nutzen der Diachronen Narratologie vor Augen.
Kuhn-Treichel Metaleptische Bilder des Erzählens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, classical philology, / Literaturwissenschaftler/-innen, Klassische Philologen/-innen, Ge


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PD Dr. Thomas Kuhn-Treichel, Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.