Buch, Deutsch, Englisch, 159 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Great papers Philosophie
Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Buch, Deutsch, Englisch, 159 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Great papers Philosophie
ISBN: 978-3-15-014054-3
Verlag: Reclam
Kuhns Monographie ›Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen‹ von 1962 ist ein Klassiker der Wissenschaftstheorie. Der dort erstmals von Kuhn definierte Begriff des 'Paradigmenwechsels' hat weit über die Philosophie hinaus Karriere gemacht und wurde kontrovers diskutiert.
In scharfer Abgrenzung zu Popper beschreibt Kuhn in seinem Aufsatz ›Logic of Discovery‹ die Geschichte der Wissenschaft nicht als stetigen Fortschritt, sondern als geprägt von Umbrüchen: Auf eine Phase der 'Normalwissenschaft' folgt eine Krise. Das gemeinsam vereinbarte Paradigma wird angezweifelt und schließlich in einer wissenschaftlichen Revolution durch ein neues ersetzt.
Der Band bietet den Originaltext, eine neue Übersetzung sowie einen Kommentar, der den Argumentationsgang und seine Weiterentwicklung rekonstruiert und die Rolle verdeutlicht, die Kuhns Text bis heute spielt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Logic of Discovery or Psychology of Research? / Logik oder Psychologie der Forschung?
I
II
III
IV
References
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor
Das Umfeld des Textes
Argumentationsstruktur
Die Psychologie der Forschung
Logic of Discovery or Psychology of Research? / Logik oder Psychologie der Forschung?
I
II
III
IV
References
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor
Das Umfeld des Textes
Argumentationsstruktur
Die Psychologie der Forschung




