Buch, Deutsch, Band 1, 189 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Aufklärung und Revolution
Ein Bericht von Axel Kuhn und Birgitta Gfrörer, Cornelia Hahn, Amadeus Hoffmann, Sonja Jira, Kai Kanz, Wilfried Kühner, Beatrice Lavarini, Friederike Neuser-Bostel, Tabea Nonnenmann, Otto Nübel, Barbara Picht, Susanne Stadler
Buch, Deutsch, Band 1, 189 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Aufklärung und Revolution
ISBN: 978-3-7728-1199-9
Verlag: frommann-holzboog
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Die Fragen werden gestellt
Carlsschüler erinnern sich
Die Ereignisse lassen sich datieren
Georg Kerner wird Anhänger der Französischen Revolution
Spuren, die im Sande verlaufen
Die Leiden des jungen Joseph Anton Koch
Einiges zum Thema Strafen
Eine weitere Flucht und eine folgenreiche Reise nach Straßburg
Wir ziehen Zwischenbilanz und erfinden ein Tagebuch
Revolutionsnachrichten
Auch in einem Modejournal
Herzog Carl Eugen in Paris
Marschall von Bieberstein tritt in Staatsdienste
Christoph Heinrich Pfaff bleibt doch lieber in Deutschland
Einige Lehrer geraten in Verdacht
Der Mann hinter der Saturnsmaske
Ein fiktives Verhör
Deutschland und die Französische Revolution