Kuhlmeier / Meyser / Schweder | Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Kuhlmeier / Meyser / Schweder Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation

Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2019
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7458-7014-5
Verlag: PubliQation
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2019

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-7458-7014-5
Verlag: PubliQation
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die durch die Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung (AGBB) organisierten 20.?Hochschultage Berufliche Bildung standen unter unter dem Motto "Digitale Welt. Bildung und Arbeit in Transformationsgesellschaften". Die Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung hat dieses Thema aufgegriffen und unter den Titel "Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation" gestellt. Der Tagungsband möchte die hier begonnenen Diskurse aufgreifen sowie die Ergebnisse in Form von verschiedenen Theorie- und Praxisbeiträgen aus den drei thematischen Schwerpunkten zugänglich machen. Digitalisierung von Arbeit und Bildung: Inwieweit bietet die Transformation in die digitale Welt einen Brückenschlag zwischen tradierten Konzepten und innovativen Entwicklungen der beruflichen Arbeit sowie der Aus- und Weiterbildung? Didaktische Konzepte und Lehrkräftebildung: Wie lassen sich sowohl etablierte als auch innovative Zugänge zu den Aneignungsgegenständen sowie den Verstehensprozessen von Auszubildenden und Studierenden verbinden? Nachwuchssicherung und Inklusion: Wie können die Herausforderungen in der Transformationsgesellschaft unter der Anerkennung von Heterogenität und Vielfalt in der beruflichen Bildung sowie der universitären Lehrer*innenbildung gemeistert werden?

Werner Kuhlmeier, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik und Kunststofftechnik an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeptionen beruflicher Fachdidaktiken, Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung sowie die Weiterbildung in der Bauwirtschaft.

Kuhlmeier / Meyser / Schweder Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.