Kuhlmann / Walber Jahrbuch Coaching und Organisationsberatung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-27271-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professionalisierende Subjekte im Spannungsfeld von Wissenschaft und Erfahrung
E-Book, Deutsch, 156 Seiten
Reihe: Business and Economics (German Language)
ISBN: 978-3-658-27271-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der ‘Interaktionalen Professionalisierung‘. Auf wissenstheoretischer Grundlage wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs ‚Reflektierte Kontingenz-Kompetenz‘ einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gegenmittel gegen den Coaching Wahn und Professionalisierungsdepressionen: Das Bielefelder Modell der ‚interaktionalen Professionalisierung‘ im Coaching.- Erziehungswissenschaft als Professionalisierungsdisziplin für Coaching.- Ethik als personale Professionalisierungsdimension.- Haltung als personale Professionalisierungsdimension.- Selbsterfahrung als personale Professionalisierungsdimension.- ‚Reflektierte Kontingenzkompetenz‘ als Professionalisierungsdimension wissenschaftlicher Weiterbildung am Beispiel des Weiterbildenden Studiums.- ‚Professional Business Coaching’.- Kann wissenschaftliche Weiterbildung einen Professionalisierungsbeitrag im Coaching leisten? Diskursive Betrachtungen der Referenten im Rahmen der Abschlussdiskussion.- Und die Organisation? Organisationstheoretische Impulse für die Professionalisierungsdebatte im Coaching.




