E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Kuhlmann / Horstmann Wortschatz und Grammatik üben
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-71121-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-647-71121-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Welche Übungen sind sinnvoll? Welche eher weniger? Und: Was soll ich vor allem üben? Dieses Buch entwickelt didaktische Kriterien zur Auswahl guter Übungen und konkretisiert sie mit zahlreichen Praxisbeispielen von guten und weniger guten Übungen.
Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Leitfaden;8
5;1.?Didaktische Grundlagen;10
5.1;1.1?Aufgabentypen;11
5.1.1;Lernaufgaben;12
5.1.2;»Übungs-« oder Test-Aufgaben?;12
5.2;1.2?Gütekriterien für die verschiedenen Aufgabentypen;14
5.3;1.3?Offene und geschlossene Aufgabenformate;16
5.4;1.4?Wissensdimensionen;20
5.5;1.5?Differenzierung und Niveaustufen;25
5.6;1.6?Sozialformen;28
6;2.?Wortschatz üben;30
6.1;2.1?Lernhilfen bzw. Lernaufgaben;32
6.2;2.2?Vertiefungs- und Übungsaufgaben;34
6.2.1;Sachfelder erstellen – Wortnetze/Assoziogramme bilden;35
6.2.2;Wörter ableiten – durch Ableitung Bedeutung inferieren;39
6.2.3;Synonyme und Gegenteile finden;45
6.2.4;Polysemie: mehrdeutige Vokabeln monosemieren;47
6.2.5;Bedeutungen aus dem Kontext inferieren;52
6.2.6;Flektierte Formen auf die Grundform (»Lemma«) zurückführen;53
6.3;2.3?Kompetenzorientierte Testaufgaben zum Wortschatz;54
7;3.?Grammatik üben;56
7.1;3.1?Übungen zur Morphologie;56
7.1.1;a) Verbalmorphologie;58
7.1.2;b) Nominalmorphologie;66
7.2;3.2?Übungen zu wichtigen syntaktischen Phänomenen;73
7.2.1;a) Konjunktiv;73
7.2.2;b) AcI (Accusativus cum infinitivo);84
7.2.3;c) Partizip;98
7.2.4;d) nd-Formen (Gerundium/Gerundivum);109
8;4.?E-Learning: Übungen auf Lernplattformen;119
9;5.?Anhänge;126
9.1;Übersicht zu Übungstypen und Operatoren;126
9.2;Literaturliste;127
10;Body;8