Kuhlmann / Bogumil / Ebinger | Dezentralisierung des Staates in Europa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 305 Seiten, eBook

Reihe: Stadtforschung aktuell

Kuhlmann / Bogumil / Ebinger Dezentralisierung des Staates in Europa

Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenerfüllung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
2011
ISBN: 978-3-531-93202-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenerfüllung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

E-Book, Deutsch, 305 Seiten, eBook

Reihe: Stadtforschung aktuell

ISBN: 978-3-531-93202-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft, insbesondere Verwaltung in Europa, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Prof. Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum.
Dipl.-Verw.wiss. Falk Ebinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Stephan Grohs, wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz.
Dr. Renate Reiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet III: Politikfeldanalyse, FernUniversität Hagen.

Kuhlmann / Bogumil / Ebinger Dezentralisierung des Staates in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Abkürzungsverzeichnis;10
3;Abbildungsverzeichnis;13
4;Tabellenverzeichnis;14
5;Vorwort;15
6;1 Theoretische Einbettung und Forschungsdesign;17
6.1;1.1 Hintergrund und Zielrichtung der Studie;17
6.2;1.2 Theoretischer Bezug und Analyseschritte;19
6.3;1.3 Dezentralisierungspolitik;21
6.3.1;1.3.1 Grundtypen der Dezentralisierung;21
6.3.2;1.3.2 Institutionelle Effekte;24
6.3.3;1.3.3 Reformentwicklung im Länderüberblick;25
6.4;1.4 Performanzeffekte der Dezentralisierung;29
7;2 Methodisches Vorgehen und Fallauswahl;43
7.1;2.1 Methoden und Erhebungstechniken;44
7.2;2.2 Auswahl der Fallkommunen;45
7.3;2.3 Performanzindikatoren;51
8;3 Deutschland;55
8.1;3.1 Personenbezogene Aufgabe: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen;55
8.1.1;3.1.1 Ausgangslage;56
8.1.2;3.1.2 Institutionelle Veränderungen;58
8.1.2.1;3.1.2.1 Organisation;58
8.1.2.2;3.1.2.2 Personal und Finanzen;61
8.1.3;3.1.3 Performanzwandel;62
8.1.3.1;3.1.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;62
8.1.3.2;3.1.3.2 Horizontale Koordination;66
8.1.3.3;3.1.3.3 Vertikale Koordination;72
8.1.3.4;3.1.3.4 Effizienz;77
8.1.3.5;3.1.3.5 Effektivität;80
8.1.3.6;3.1.3.6 Homogenität der Leistungserbringung im interkommunalen Maßstab;91
8.1.4;3.1.4 Fazit;92
8.2;3.2 Technisch-planerische Aufgabe: Umweltverwaltung am Beispiel der Gewerbeaufsicht;94
8.2.1;3.2.1 Ausgangslage;95
8.2.2;3.2.2 Institutionelle Veränderungen;96
8.2.2.1;3.2.2.1 Organisation;96
8.2.2.2;3.2.2.2 Personal und Finanzen;98
8.2.3;3.2.3 Performanzwandel;101
8.2.3.1;3.2.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;101
8.2.3.2;3.2.3.2 Horizontale Koordination;104
8.2.3.3;3.2.3.3 Vertikale Koordination;108
8.2.3.4;3.2.3.4 Effizienz;110
8.2.3.5;3.2.3.5 Effektivität;113
8.2.3.6;3.2.3.6 Homogenität der Leistungserbringung im interkommunalen Maßstab;118
8.2.4;3.2.4 Zusammenfassung;119
9;4 Frankreich;121
9.1;4.1 Personenbezogene Aufgabe: Sozialhilfe RMI;121
9.1.1;4.1.1 Ausgangslage und rechtliche Entwicklung im Aufgabenfeld;122
9.1.1.1;4.1.1.1 Dezentralisierung durch Acte I und Einführung des RMI ;122
9.1.1.2;4.1.1.2 Veränderungen durch Acte II;124
9.1.2;4.1.2 Institutionelle Veränderungen;126
9.1.2.1;4.1.2.1 Organisation und Verfahren;126
9.1.2.2;4.1.2.2 Personal und Finanzen;130
9.1.3;4.1.3 Performanzwandel;132
9.1.3.1;4.1.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;132
9.1.3.2;4.1.3.2 Horizontale Koordination;134
9.1.3.3;4.1.3.3 Vertikale Koordination;138
9.1.3.4;4.1.3.4 Effizienz;141
9.1.3.5;4.1.3.5 Effektivität;145
9.1.3.6;4.1.3.6 Homogenität der Aufgabenerbringung im inter-départementalen Maßstab;149
9.1.4;4.1.4 Zusammenfassung;152
9.2;4.2 Technisch-planerische Aufgabe: Planen und Bauen (Urbanisme);154
9.2.1;4.2.1 Ausgangslage und rechtliche Entwicklung im Aufgabenfeld;155
9.2.2;4.2.2 Institutionelle Veränderungen;160
9.2.2.1;4.2.2.1 Organisation und Verfahren;160
9.2.2.2;4.2.2.2 Personal und Finanzen ;162
9.2.3;4.2.3 Performanzwandel;164
9.2.3.1;4.2.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;164
9.2.3.2;4.2.3.2 Horizontale Koordination;169
9.2.3.3;4.2.3.3 Vertikale Koordination;175
9.2.3.4;4.2.3.4 Effizienz;178
9.2.3.5;4.2.3.5 Effektivität;180
9.2.3.6;4.2.3.6 Homogenität der Leistungserbringung im interkommunalen Maßstab;184
9.2.4;4.2.4 Zusammenfassung;185
10;5 England;189
10.1;5.1 Personenbezogene Aufgabe: Schulen;189
10.1.1;5.1.1 Ausgangslage;189
10.1.2;5.1.2 Institutionelle Veränderungen;190
10.1.2.1;5.1.2.1 Organisation und Verfahren;190
10.1.2.2;5.1.2.2 Personal und Finanzen;193
10.1.3;5.1.3 Performanzwandel;194
10.1.3.1;5.1.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;194
10.1.3.2;5.1.3.2 Horizontale Koordination;198
10.1.3.3;5.1.3.3 Vertikale Koordination;202
10.1.3.4;5.1.3.4 Effizienz;205
10.1.3.5;5.1.3.5 Effektivität;209
10.1.3.6;5.1.3.6 Homogenität der Leistungserbringung im interkommunalen Maßstab;212
10.1.4;5.1.4 Zusammenfassung;213
10.2;5.2 Technisch-planerische Aufgabe: Planung in England;215
10.2.1;5.2.1 Ausgangslage;215
10.2.2;5.2.2 Institutionelle Veränderungen;217
10.2.2.1;5.2.2.1 Organisation und Verfahren;217
10.2.2.2;5.2.2.2 Personal und Finanzierung;220
10.2.3;5.2.3 Performanzwandel;220
10.2.3.1;5.2.3.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;221
10.2.3.2;5.2.3.2 Horizontale Koordination;227
10.2.3.3;5.2.3.3 Vertikale Koordination;232
10.2.3.4;5.2.3.4 Effizienz;236
10.2.3.5;5.2.3.5 Effektivität;238
10.2.3.6;5.2.3.6 Homogenität der Leistungserbringung im interkommunalen Maßstab;242
10.2.4;5.2.4 Zusammenfassung;244
11;6 Vergleichende Analyse der Performanzeffekte;247
11.1;6.1 Demokratische Kontrolle und Verantwortlichkeit;249
11.2;6.2 Horizontale Koordination;254
11.3;6.3 Vertikale Koordination;259
11.4;6.4 Effizienz;262
11.5;6.5 Effektivität;267
11.6;6.6 Homogenität der Leistungserbringung;272
11.7;6.7 Zusammenfassung;276
12;7 Was erklärt die Wirkungen von Dezentralisierung?;279
13;8 Fazit;288
14;Literaturverzeichnis;292


Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft, insbesondere Verwaltung in Europa, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Prof. Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum. Dipl.-Verw.wiss. Falk Ebinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum. Dr. Stephan Grohs, wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz. Dr. Renate Reiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet III: Politikfeldanalyse, FernUniversität Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.