Kuhlbrodt | Kaiseralbum | Buch | 978-3-945832-03-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q60, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

Kuhlbrodt

Kaiseralbum

Choräle und Kantaten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-945832-03-5
Verlag: Verlagshaus Berlin

Choräle und Kantaten

Buch, Deutsch, Band Q60, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-03-5
Verlag: Verlagshaus Berlin


In Jan Kuhlbrodts »Kaiseralbum« scheint alles gesagt: durch Tiere. Denn es sind Tiere, die den Text füllen. Mit einem Augenzwinkern macht Kuhlbrodt sich auf die Suche nach dem Paradies auf Erden, nach dem Ursprung – auch die Arche kommt vor. Und doch ist das Album anarchisch: Es folgt den Reisen Friedrichs II., des mittelalterlichen Kaisers, der keine Burg besaß und stattdessen mit einem Hofstaat an Tieren durch die Lande zog. Kuhlbrodt begleitet diesen Monarchen, der bewiesen hat, dass das Leben unter Tieren nicht durch den Verlust von Komplexität erkauft wird, sondern einen Gewinn an Hinwendung bedeutet – wenn man ihrer Bewegung nur folgt. Und die ist mal melancholisch, mal leicht, immer angetrieben von etwas, das in der Freude und im Durcheinander der Tiere zu liegen scheint. Und das sich schließlich von einer Reise mit Tieren zur Rückkehr des politischen Liedes wandelt: Geist und Witz sind sich nie in besserer Gesellschaft begegnet.

Kuhlbrodt Kaiseralbum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Und immer füllen Tiere den Text. Next. Das, und nicht die Begründung des Menschengeschlechts war Adams echte Großtat. Der Bericht. Dieser frühe Nominalismus. Fuck!


Kuhlbrodt, Jan
Jan Kuhlbrodt, geboren 1966 in Chemnitz, lebt als Autor und Herausgeber in Leipzig. Er studierte Philosophie, Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaften in Leipzig und Frankfurt/Main sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Kuhlbrodt hatte verschiedene Lehraufträge und Gastdozenturen für Literatur und Kreatives Schreiben und war Redakteur bei EDIT und Ostragehege. Von ihm erschienen mehrere Prosa und Lyrikbände. Auszeichnungen u. a.: Autorenförderungsprogramm der Stiftung Niedersachsen (2007), Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Sachsen (2009), Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (2014). Im Verlagshaus Berlin erschienen außerdem von ihm das E-Book »Überschreibungen« in der »Edition Binär« (2016), der Band »Stötzers Lied« in der »Edition Belletristik« (»2013) und der Essay »Geschichte. Kein Weg nur gehen« in der Edition Poeticon« (2013).

Sternin, Alexandra
Alexandra Sternin, geboren 1975 in Sankt Petersburg, lebt in Barcelona und arbeitet als Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie studierte Grafikdesign und Illustration in Kalifornien und Barcelona. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in der Roll-Up Gallery in San Francisco ausgestellt, auf der internationalen Buchmesse in Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im internationalen Buchladen Mundo Azul in Berlin und der Galerie LaFutura in Barcelona. Alexandra Sternin hat mit »The Walldry«, der Zeitschrift »Dar Lugar« in Barcelona sowie »Designista« und dem Blog »Ordinary Life in Barcelona« zusammengearbeitet. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Where the butterflies Go« (Lightbooks) und »Frog and Mole« (New Star Press).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.