Buch, Deutsch, Band Q79, 173 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Edition Belletristik
Buch, Deutsch, Band Q79, 173 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Edition Belletristik
ISBN: 978-3-945832-36-3
Verlag: Verlagshaus Berlin
Kindheit in Karl-Marx-Stadt, konforme Jugend in der DDR, Zusammenbruch des Sozialismus — zuletzt: was von ihm u¨brig bleibt. Jan Kuhlbrodt erschreibt sich diese Ru¨ckkehr. Anhand von Bu¨chern, die immer neu sortiert sein wollen, dem Blick ins Internet und aus dem Fenster entsteht ein Gedicht — eine Geschichte, die Geschichte, die immer auch unsere Geschichte ist. Geschrieben wird sie von Menschen, bewohnt von Tieren: Ausgestorben geglaubt kehren Wolf und Luchs zuru¨ck, während Waschbär und Nutria aus verlassenen Pelzfarmen entfliehen. Das Gedächtnis wird zu Schlieren, die Guppys in ihrem Aquarium an die Decke werfen: Es ist da, aber nicht ganz verstehbar. Ein Loch, durch das die Zeit rieselt, durch das Kosmonauten die Sphäre verlassen, zum Punkt, an dem die Gesetze der Geschichte brechen. »Die Ru¨ckkehr der Tiere« ist keine Nostalgie, es ist ein völlig neuer Blick auf die Nahtstellen der Geschichte, die Kuhlbrodt in seinen Artenkosmos einschreibt.
Weitere Infos & Material
... und heute war da wieder ein Hund. Großköpfig, tapsig. Einer, der seine Besitzer wahrscheinlich u¨berleben wird. Ein Schäferhundwelpe vermutlich, aber ich kenne mich mit Hunderassen nicht aus.
Ich denke viel u¨ber Tiere nach, wie sie uns oder ihre jeweiligen Besitzer begleiten, verschwinden oder aussterben, wieder zuwandern.