Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g
Heterogene Erwartungen von Investoren und die Kursentwicklung bei der Begebung neuer Beteiligungsrechte
Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g
ISBN: 978-3-03909-038-9
Verlag: Versus
Was geschieht mit dem Aktienkurs börsennotierter Unternehmen bei einer Eigenkapitalerhöhung? Die empirisch beobachtbare Aktienpreisentwicklung im Zusammenhang mit Eigenkapitalerhöhungen von Publikumsgesellschaften deutet stark darauf hin, dass kursnahe Aktienplatzierungen oftmals in Phasen einer substanziell zu hohen Marktbewertung vorgenommen werden.
Jüngste Erkenntnisse der Finanzmarktforschung liefern eine Erklärung dafür, unter welchen Bedingungen Unternehmen temporär überbewertet sein können. Konkret unterstützen verschiedene Forschungsbeiträge die These, dass - in einem Markt mit Leerverkaufsrestriktionen - Aktienpreise auf Grund heterogener Investorenerwartungen systematisch positiv vom Fundamentalwert abweichen. Remo Küttel analysiert diese These im Zusammenhang mit Eigenkapitalerhöhungen börsenkotierter Unternehmen und gibt Hinweise auf Konsequenzen für die Finanzmärkte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe