Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss | Schäffer-Poeschel Verlag | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Onlineprodukt

Küting / Pfitzer / Weber

Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss


Schäffer-Poeschel Verlag

Datenbank, Deutsch, Onlineprodukt

Schäffer-Poeschel Verlag



Mit dem Online-Kommentar "Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss" lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Die Datenbank enthält ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG. Sämtliche Grundlagen der einzelgesellschaftlichen Bilanzierung und Prüfung werden ausführlich und praxisnah kommentiert und mit Buchungsbeispielen unterlegt. Übersichten, Checklisten und Ablaufdiagramme ermöglichen einen schnellen Praxistransfer. Das Werk enthält ein gesondertes Kapitel zu übergreifenden Bilanzierungsthemen und Spezialfragen, wie bspw. Treuhand- und Dauerschuldverhältnisse, Factoring, derivative Finanzinstrumente, E-Bilanz und Besonderheiten bei der Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften. Hinweise auf die wesentlichen Abweichungen nach IFRS finden sich am Ende der jeweiligen Kommentierungen.

Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz – auf hohem fachlichem Niveau und garantiert durch das renommierte Herausgeber- und Autorenteam.

Die wichtigsten Inhalte:

  • Kommentierung aller handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Prüfung des Einzelabschlusses
  • sowie der relevanten Vorschriften aus AktG, GmbHG und PublG
  • Übergreifende Bilanzierungsthemen und Spezialfragen in gesonderten Kapiteln

Jetzt topaktuell mit folgenden Überarbeitungen:

Kap. 8 Factoring-Verhältnisse
Die Kommentierung wurde vollständig überarbeitet. Neu eingefügt wurde ein Abschnitt zum Reverse Factoring.

Kap. 10 Ertragsteuerinformationsbericht
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 wurde das öffentliche Country-by-Country Reporting in den §§ 342-342p HGB eingeführt. Der hier mit dem gänzlich neuen Kap. 10 im Fokus stehende Ertragsteuerinformationsbericht erweitert die Offenlegungspflichten für multinationale Konzerne in Bezug auf die Ertragsteuern und soll für vielfältige Stakeholder der Unternehmen als wichtige Informationsquelle dienen.

HGB § 253 Zugangs- und Folgebewertung
Durchgängige Aktualisierung mit allen Änderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung. Infolge des sog. Wachstumschancengesetzes geändert wurden u.a. die Vorschriften zur Abschreibung. Die Kommentierung enthält den neuen Rechtsstand; Beispiele wurden aktualisiert.

HGB § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungsfristen
Grundlegende Aktualisierung unter Berücksichtigung der Novellierungen durch das sog. Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV).

Bestens geeignetfür

Fachkräfte im Rechnungswesen, Leiter:innen Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter:innen, kaufmännische Leiter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen

Küting / Pfitzer / Weber Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftsprüfer und -juristen, vereidigte Buchprüfer, Interne Revisoren, Steuerberater, Bilanzierungspraktiker, Dozenten

Weitere Infos & Material


Küting, Karlheinz
Dr. Karlheinz Küting, Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Strickmann, Michael
Dr. Michael Strickmann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie geschäftsführender Partner der Eidel & Partner mbB Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Kehl.

Küting, Karlheinz
Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Geschäftsführender Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Dusemond, Michael
Prof. Dr. Michael Dusemond, selbständiger Unternehmensberater und Professor an der PFH Private Hochschule Göttingen

Weber, Claus-Peter
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, RA/WP/StB, ist Geschäftsführender Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (vormals Institut für Wirtschaftsprüfung) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Selbständig tätig, Aufsichts- und Beiratsmandate. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zusammen mit Prof. Dr. Karlheinz Küting.

Pfitzer, Norbert
Prof. Dr. Norbert Pfitzer, WP/StB, Mitglied der Geschäftsführung der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart

Wirth, Johannes
Prof. Dr. Johannes Wirth ist geschäftsführender Gesellschafter des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung (SIR) GmbH und Inhaber der Professur für externes und internes Rechnungswesen an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.

Weber, Claus-Peter
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, WP/StB/RA, Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Küting, Peter
Dr. Peter Küting, Essen

Prof. Dr. Karlheinz Küting, Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Prof. Dr. Norbert Pfitzer, WP/StB, Mitglied der Geschäftsführung der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, WP/StB/RA, Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.