Küstermann / Schreiber / Kunkel | Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium | Buch | 978-3-658-46110-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Küstermann / Schreiber / Kunkel

Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium


2025
ISBN: 978-3-658-46110-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-658-46110-2
Verlag: Springer


Dieser Open-Access-Band präsentiert einen Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen, der sowohl Studierenden als auch Lehrenden Angebote zur Steigerung ihrer digitalen Kompetenzen bietet und Studierende beim Ausbau ihrer Selbstlernkompetenz und Studierfähigkeit unterstützt. Für Studierende gibt es digitale Selbstreflexionsinstrumente, für Lehrende gibt es eine Toolbox mit digitalen Lehrmethoden. Darüber hinaus stehen Ausbildungsmaterialien zur Ausbildung zum „Digital Learning Scout“ zur Verfügung. Die Praxis- und Forschungsergebnisse des gleichnamigen Projekts DigikoS "Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium" sollen einer breiten Fach- und Hochschulöffentlichkeit verfügbar gemacht werden.

Küstermann / Schreiber / Kunkel Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung - Das Projekt Digikos und der Digitalbaukasten.- Selbstlernkompetenzen im hybriden Selbststudium.- Selbstlernkompetenz und Motivation im Selbststudium aus der Perspektive der Studierenden.- Adaptives Training als Unterstützung des digitalen Selbststudiums.- Herausforderungen bei der Gestaltung hybrider Ausbildungs- und Einsatzszenarien für studentische Lehr- Lernbegleiter*innen: Praxisbeispiel Digital Learning Scouts an der Hochschule Bielefeld.- Konzeption und Umsetzung eines Unterstützungsangebots zur Gestaltung hybrider Lehr-Lernsettings.- Möglichkeiten und Herausforderungen der breiten und nachhaltigen Implementierung von Lehr-Lern-Innovationen – Bestandsaufnahme und Wegweiser am Beispiel der DigikoS-Angebote.- Strukturelle Rahmenbedingungen zur Einführung des Digitalbaukastens.- Zusammenfassung und Ausblick:  DigikoS – von der Idee zum Erfolg.


Prof. Dr. Roland Küstermann, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, verantwortlich für die Gesamtprojektleitung des Verbundprojekts DigikoS.

Dr. Anne Schreiber leitet das Education Support Center der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, in DigikoS verantwortlich für das Projektmanagement und das Thema Selbstlernkompetenz.

André Mersch, Digital Learning Koordinator der Hochschule Bielefeld, in DigikoS verantwortlich für das Thema Digital Learning Scouts.

Yvonne Fischer leitet das Team Lehre und Lernen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, in DigikoS verantwortlich für die Toolbox und Evaluation.

Matthias Kunkel, Geschäftsführer des ILIAS e-Learning e.V., im Projekt DigikoS verantwortlich für die Themen Softwareentwicklungen und Dissemination.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.