Küster | Kleine Kulturgeschichte der Gewürze | Buch | 978-3-406-80124-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1225, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 127 mm x 191 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Küster

Kleine Kulturgeschichte der Gewürze

Ein Lexikon von Anis bis Zimt
3. Auflage, unveränderter Nachdruck 2023
ISBN: 978-3-406-80124-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ein Lexikon von Anis bis Zimt

Buch, Deutsch, Band 1225, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 127 mm x 191 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-80124-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Der Mensch ist, was er ißt - und Gewürze spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn die Art und Bekömmlichkeit unserer Nahrungszubereitung wird nicht zuletzt durch die verwendeten Gewürze bestimmt. Die Verfeinerung von Speisen ist nur ein Aspekt in der langen Geschichte der Gewürze, ihre gesundheitsfördernden oder konservierenden Wirkungen waren und sind nicht minder geschätzte Eigenschaften. Dieses Lexikon porträtiert viele bekannte, aber auch weniger geläufige Pflanzen, erläutert ihre Ausbreitung sowie ihre jeweiligen Anbaumethoden und stellt ihre Geschichte als Gewürz vor. Eine ebenso gründliche wie vielfältige Darstellung eines besonders interessanten Kapitels unserer Kulturgeschichte.

Küster Kleine Kulturgeschichte der Gewürze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Küster, Hansjörg
Hansjörg Küster war Professor em. für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Natur und Kultur gleichermaßen umfassenden Bücher über europäische Landschaften bekannt, von der "Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa" über "Die Ostsee" und "Die Elbe" bis "Deutsche Landschaften. Von Rügen bis zum Donautal".

Hansjörg Küster war Professor em. für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Natur und Kultur gleichermaßen umfassenden Bücher über europäische Landschaften bekannt, von der "Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa" über "Die Ostsee" und "Die Elbe" bis "Deutsche Landschaften. Von Rügen bis zum Donautal".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.