Kürten / Greefrath / Hammann | Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren | Buch | 978-3-8309-4836-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Begabungsförderung

Kürten / Greefrath / Hammann

Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren

Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4836-0
Verlag: Waxmann Verlag

Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Begabungsförderung

ISBN: 978-3-8309-4836-0
Verlag: Waxmann Verlag


Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Dadurch bieten sie unter anderem eine Gelegenheit der AuseinanderSetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lehrberufs.

In diesem interdisziplinär angelegten Band stehen professionelle Kompetenzen, die (angehende) Lehrkräfte für die durch digitale Medien unterstützte Vermittlung von Schülerkompetenzen in heterogenen Lerngruppen benötigen, im Mittelpunkt. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die Konzeptionen der Lehr-Lern-Labore mit dem Schwerpunkt der Nutzung digitaler Medien.
Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen.
Alle Beiträge basieren auf innovativen Lehr-Lern-Laboren, die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster (weiter-)entwickelt wurden.

Kürten / Greefrath / Hammann Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siedenburg, Ilka
Siedenburg, Ilka, Prof. Dr., Universität Münster, Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Musik an der Universität Oldenburg, Aufb austudium Instrumentalpädagogik (Jazzsaxophon) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Promotion an der Universität Oldenburg, Tätigkeiten als Musiklehrerin, Instrumentalpädagogin, Musikerin sowie als Professorin für Didaktik Populärer Musik an der Hochschule Osnabrück, seit 2014 Professorin für Musikpädagogik an der Universität Münster, Arbeitsschwerpunkte: Populäre Musik und ihre Didaktik, Musikpädagogische Genderforschung, Musikalische Sozialisation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.