Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Küpfmüller | Einführung in die theoretische Elektrotechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 584 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Küpfmüller Einführung in die theoretische Elektrotechnik


11. Auflage 1984
ISBN: 978-3-662-06886-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 584 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-662-06886-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jede technische Aufgabe kann im Prinzip durch Probieren gelöst werden, z.B. der Bau eines Elektromotors oder einer Verstärkerröhre oder einer Fernsprechver bindung. Erfüllt das erste Gerät nicht die gewünschten Bedingungen, ist z.B. die Leistung des Elektromotors nicht ausreichend oder zeigen sich irgendwelche anderen Mängel, dann wird man ein zweites Gerät herstellen und versuchen, durch Abän derungen diese Mängel zu beseitigen, und es ist wahrscheinlich, daß man bei Ver wertung der dabei gemachten Erfahrungen nach einer gewissen Anzahl von Ver suchen schließlich zu einem brauchbaren Gerät kommen wird. Dieses empirische Verfahren ist in der Tat das Verfahren, das in der Technik, besonders in der Anfangs zeit neuer Zweige der Technik, häufig angewendet wurde und noch angewendet wird. Offensichtlich erfordert es aber zumindest große Aufwendungen an Hilfsmitteln und an Zeit. Sie lassen sich um so mehr verringern, je genauer man die Vorgänge kennt, die sich in der betreffenden Einrichtung abspielen. Diese Kenntnis kann zwar grund sätzlich nur durch Erfahrung ermittelt werden; es ist jedoch möglich, auch ohne daß Erfahrungen mit der besonderen Einrichtung vorliegen, um deren Herstellung es sich handelt, Voraussagen über ihre Eigenschaften zu machen. Dazu dient die Theorie. Die Theorie bildet die Zusammenfassung der jeweils vorliegenden, durch Beob achtung und Messung gewonnenen Gesamterfahrungen, so daß diese auf möglichst viele Fälle übertragen werden können.

Küpfmüller Einführung in die theoretische Elektrotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Der elektrische Strom.- Zweites Kapitel Das elektrische Feld.- Drittes Kapitel Das magnetische Feld.- Viertes Kapitel Netzwerke.- Fünftes Kapitel Leitungen und Kettenleiter.- Sechstes Kapitel Das rasch veränderliche elektromagnetische Feld.- Siebentes Kapitel Allgemeine Vorgänge in linearen Systemen.- Achtes Kapitel Systeme mit nichtlinearen Elementen.- Anhang Einheitensysteme. Wichtige Konstanten.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.