Künzli / Fries / Hürlimann | Der Lehrplan - Programm der Schule | Buch | 978-3-7799-2921-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Institutionenforschung im Bildungsbereich

Künzli / Fries / Hürlimann

Der Lehrplan - Programm der Schule


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-2921-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Institutionenforschung im Bildungsbereich

ISBN: 978-3-7799-2921-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Auch im Zeitalter neuer Educational Governance bleibt der Lehrplan das für die öffentliche Schule entscheidende konstitutive Dokument. Gestützt auf den Stand der internationalen Lehrplanforschung führt das Buch in die Praxis und Theorie des Lehrplanes und der Lehrplanarbeit ein. Es stellt Bildungsstandards, Kerncurricula und Kompetenzmodelle in den bildungspolitischen, historischen und soziologischen Kontext.

Künzli / Fries / Hürlimann Der Lehrplan - Programm der Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Künzli, Rudolf
Rudolf Künzli, Jg. 1941, Dr. phil., habil., ist Titularprofessor für Pädagogik der Universität Zürich, pensionierter Direktor der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Curriculumforschung, Didaktik und Lehrerbildung.

Fries, Anna-Verena
Anna-Verena Fries, Jg. 1945, Ethnologin lic. phil., ist pensionierte Dozentin der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lehrplanforschung, Lehrplanentwicklung, Geschichte des Lehrplans sowie Ethnologie der Kindheit und Jugend.

Rosenmund, Moritz
Moritz Rosenmund, Jg. 1948, Dr. phil., ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Zürich und Professor für Empirische Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Curriculum Studies und International vergleichende Bildungsforschung.

Hürlimann, Werner
Werner Hürlimann, Jg. 1960, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Luzern und leitet dort den Studiengang Sekundarstufe I. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildungstheorien, Bildungsgeschichte, Bildungssoziologie: Institution Schule und Lehrplanforschung sowie Fragestellungen zur Klassenführung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.