Buch, Deutsch, Band 13, 176 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: IMPULS Laborschule
Bildungsbiografische Fallgeschichten von Schüler*innen in herausfordernden Lebenssituationen an der Laborschule Bielefeld
Buch, Deutsch, Band 13, 176 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: IMPULS Laborschule
ISBN: 978-3-7815-2653-2
Verlag: Klinkhardt, Julius
Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Reflexionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, „dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist“ (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theresa Guth, Anna Külker, Sabine Geist, Birgit Lütje-Klose, Christof Siepmann und Julia Rüther
Bildungsbiografische Fallgeschichten aus dem Praxisforschungsprojekt „Wohlbefinden und Inklusion an der Laborschule Bielefeld“ (WILS).7
Anna Külker
Benedikt – „Nett und seltsam“.16
Birgit Lütje-Klose und Sabine Geist
Derya – „Die Schule, das ist einfach so wie zu Hause“.31
Sabine Geist
Philipp – „In Technik bin ich ziemlich gerne“.42
Anna Külker
Emil – „Nein, ich war nie Teil der Gruppe“.52
Theresa Guth und Christof Siepmann
Marie – „Dann hat man auch einfach ein bisschen dieses verzweifelte Gefühl“.68
Gunnar Uffmann und Theresa Guth
Johanna – „Am schönsten war die 10. Klasse“.85
Julia Rüther und Anna Külker
Stefan – „Es macht mir keinen Spaß. Hier ist keiner, der auf mich wartet, hier ist keiner“.92
Julia Rüther und Anna Külker
Finn – „Wenn man ein bisschen schlechter ist“.106
Marlena Dorniak
Alex – „Manche ganz schnell, manche ganz langsam,
manche so mittel“. 118
Anna Külker und Christof Siepmann
Oskar – „Ich hatte nie Probleme in der Schule
und habe auch jetzt keine“. 137
Anna Külker, Sabine Geist, Theresa Guth, Birgit Lütje-Klose und Christof Siepmann
Was kennzeichnet die Laborschule als inklusive Schule?. 156
Glossar laborschulspezifischer Begriffe. 169
Abkürzungsverzeichnis. 175
Autor*innen. 176