Külker / Guth | Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule | Buch | 978-3-7815-2653-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 176 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IMPULS Laborschule

Külker / Guth

Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule

Bildungsbiografische Fallgeschichten von Schüler*innen in herausfordernden Lebenssituationen an der Laborschule Bielefeld
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7815-2653-2
Verlag: Klinkhardt, Julius

Bildungsbiografische Fallgeschichten von Schüler*innen in herausfordernden Lebenssituationen an der Laborschule Bielefeld

Buch, Deutsch, Band 13, 176 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IMPULS Laborschule

ISBN: 978-3-7815-2653-2
Verlag: Klinkhardt, Julius


Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Reflexionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, „dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist“ (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst.

Külker / Guth Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Theresa Guth, Anna Külker, Sabine Geist, Birgit Lütje-Klose, Christof Siepmann und Julia Rüther
Bildungsbiografische Fallgeschichten aus dem Praxisforschungsprojekt „Wohlbefinden und Inklusion an der Laborschule Bielefeld“ (WILS).7

Anna Külker
Benedikt – „Nett und seltsam“.16

Birgit Lütje-Klose und Sabine Geist
Derya – „Die Schule, das ist einfach so wie zu Hause“.31

Sabine Geist
Philipp – „In Technik bin ich ziemlich gerne“.42
Anna Külker
Emil – „Nein, ich war nie Teil der Gruppe“.52
Theresa Guth und Christof Siepmann
Marie – „Dann hat man auch einfach ein bisschen dieses verzweifelte Gefühl“.68

Gunnar Uffmann und Theresa Guth
Johanna – „Am schönsten war die 10. Klasse“.85

Julia Rüther und Anna Külker
Stefan – „Es macht mir keinen Spaß. Hier ist keiner, der auf mich wartet, hier ist keiner“.92

Julia Rüther und Anna Külker
Finn – „Wenn man ein bisschen schlechter ist“.106

Marlena Dorniak
Alex – „Manche ganz schnell, manche ganz langsam,
manche so mittel“. 118

Anna Külker und Christof Siepmann
Oskar – „Ich hatte nie Probleme in der Schule
und habe auch jetzt keine“. 137

Anna Külker, Sabine Geist, Theresa Guth, Birgit Lütje-Klose und Christof Siepmann
Was kennzeichnet die Laborschule als inklusive Schule?. 156

Glossar laborschulspezifischer Begriffe. 169
Abkürzungsverzeichnis. 175
Autor*innen. 176


Külker, Anna
Anna Külker (*1988) ist Sonderpädagogin und forscht zur Schüler*innenperspektive auf schulische Inklusion sowie zu einem befähigungsbasierten Inklusionsverständnis.

Guth, Theresa
Theresa Guth (*1994) ist Sonderpädagogin, personzentrierte Beraterini.A. und forscht u.a. zu kooperativen inklusiven Prozessen in der pädiatrischen Gesundheitsversorgung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.