Buch, Deutsch, Band 1.19, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Spiegelungen
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Buch, Deutsch, Band 1.19, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Spiegelungen
ISBN: 978-3-7917-3062-2
Verlag: Friedrich Pustet
In den kommunistischen Regimen Zentral- und Südosteuropas ließen sich trotz repressiver Maßnahmen von Seiten der Staatsführung gewisse Freiräume schaffen. Auf unterschiedliche Art und Weise ist es Menschen gelungen, der staatlichen Zensur zu entgehen, um sich im (kleinen) Kollektiv oder individuell „eigen-sinnig“ zu äußern. Die wissenschaftlichen Beiträge des Themenschwerpunkts behandeln u. a. die Kurzprosa rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren, transnationale kirchliche Kontakte, Familienbesuche in Ungarn über den Eisernen Vorhang hinweg und die Pflege einer positiven Erinnerungskultur an Kaiser Franz Joseph. Der Literaturteil umfasst Prosatexte von Felicitas Hoppe, Cornelius Scherg, Frieder Schuller und Hellmut Seiler sowie Lyrik von Franz Hodjak, Nora Iuga, Hellmut Seiler und Richard Wagner. Illustrationen von Astrid Hodjak begleiten die Texte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen