Buch, Deutsch, 604 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 910 g
Über die Wertgrundlagen der Demokratie
Buch, Deutsch, 604 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 910 g
ISBN: 978-3-8329-6784-0
Verlag: Nomos
Die gegenw?rtigen Debatten ?ber Postdemokratie und Posts?kularismus haben den politischen Liberalismus der Moderne in die Defensive gebracht: Sie zeigen n?mlich auf, dass die Freiheit, die der demokratische Rechtsstaat gew?hrt, sich offenbar nicht zur G?nze aus sich selbst heraus regenerieren kann. Damit richtet sich der Blick verst?rkt auf jene sittlichen Anerkennungsgrundlagen, die im gemeinschaftlichen Bezug auf die kulturellen, ?sthetischen und religi?sen Traditionen einer Gesellschaft dem Def?tismus der Vernunft vorzubeugen helfen.
Mit Beitr?gen von:
Micha Brumlik, Udo Di Fabio, Volker Gerhardt, J?rgen Goldstein, Michael Hochgeschwender, Otfried H?ffe, Hans-Joachim H?hn, Detlef Horster, Heinz Kleger, Volkhard Krech, Gottfried K?enzlen, Michael K?hnlein, Claus Leggewie, Karl Kardinal Lehmann, Walter Lesch, J?rgen Manemann, Reinhard Mehring, Wolfgang Palaver, Thomas Rentsch, Vasco Reuss, Friedo Ricken, Wolfgang Sch?uble, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Gesine Schwan, Theo Stammen, Tine Stein, Lothar R. Waas, Jean-Pierre Wils und Barbara Zehnpfennig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit