Kühne | Landschaftstheorie und Landschaftspraxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 409 Seiten, Web PDF

Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

Kühne Landschaftstheorie und Landschaftspraxis

Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19034-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive

E-Book, Deutsch, 409 Seiten, Web PDF

Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

ISBN: 978-3-658-19034-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende.


In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wieauch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt.

Kühne Landschaftstheorie und Landschaftspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft.-  Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit.- Vier Dimensionen von Landschaft – ein analytischer Rahmen.-  Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft.- Konzepte und Theorien.- Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft.- Landschaftstheorie und ihre Praxis.


Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.