Kühne / Jenal / Sedelmeier | Louisiana - mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie | Buch | 978-3-658-34741-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Kühne / Jenal / Sedelmeier

Louisiana - mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

ISBN: 978-3-658-34741-3
Verlag: Springer


Der ‚Pelican State‘ weist mit den Sümpfen und Bayous wie auch seinen Vorkommen an Erdgas und Erdöl eine sehr spezifische naturräumliche Ausstattung auf, er ist in Teilen – insbesondere in seinem Süden – gegenüber den Folgen des anthropogenen Klimawandels sehr vulnerabel, historisch ist ihm eine wechselvolle Geschichte eigen. Insofern eignet er sich für die geographische Forschung in besonderer Weise für eine synthetisierende Betrachtung, in der ‚neopragmatisch‘ unterschiedliche theoretische Ansätze in Hinblick auf ‚Raum‘ zum Tragen kommen. In dem vorliegenden Band fokussieren sich die Autorinnen und Autoren dabei auf die medialen Repräsentanzen Louisianas. Begründet ist dies in der großen Bedeutung von (Massen)Medien für die soziale Konstruktion von Wissen, Deutungen und Wertung, in diesem Fall von Raum.
Kühne / Jenal / Sedelmeier Louisiana - mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie. Eine Einführung.- Neopragmatische Regionale Geographien – eine Annäherung.- Louisiana und seine Herausforderungen – eine regionalgeographische Kontextualisierung.- Louisianas Weg zum Bundesstaat der ‚multiplen Herausforderungen‘ – eine historische Kontextualisierung.- Mississippi River Blues – Über symbolische Aufladungen und Zuschreibungen des Mississippi River in Songtexten.- Baton Rouge in neopragmatischer Perspektive – mediale Repräsentanzen und ihre materiellen Rückbindungen.- Verwirklichungschancen und Mobilität in Baton Rouge. Eine Annäherung auf Grundlage Amartya Sens Capability-Ansatz.- Schulsegregation in Louisiana – die Behandlung von Schulsegregation auf sozialen Videoplattformen am Beispiel des Videos „How Black High School Students Are Hurt by Modern-Day Segregation“.- Umweltveränderungen, Klimawandel und sozialräumliche Folgen auf der Isle deJean Charles – Eine kritische Analyse des medialen Diskurses.- Mediendiskurs zum Klimawandel in Louisiana – eine quantitative Analyse von YouTube-Kommentaren.- Eine Untersuchung des medialen Diskurses um die Ölindustrie und die damit verbun-denen ökologischen Folgen in Louisiana.- Die Darstellung der Sklaverei in den USA – eine Filmanalyse am Beispiel des Films ‚Twelve Years a Slave‘.- Louisiana – mediengeographische Beiträge zu einer neopragmatischen Regionalen Geographie – ein Fazit.


Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Dr. Timo Sedelmeier ist Akademischer Rat am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Universität Tübingen.

Dr. Corinna Jenal ist Akademische Rätin am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.