Buch, Deutsch, 265 Seiten, mit 2 Abb. und 9 Tab., Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 451 g
Buch, Deutsch, 265 Seiten, mit 2 Abb. und 9 Tab., Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-525-40154-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Das Handbuch der Online-Beratung ist ein Grundlagenwerk für psychosoziale Beratung im Internet. Neben fundierten Beiträgen zur Theorie der Online-Beratung bietet das Buch umfassende Informationen zu den Möglichkeiten und Einsatzgebieten dieser Form der Beratung. Namhafte Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen damit erstmals einen Standard für das Arbeitsfeld der professionellen Online-Beratung. Die Bereiche der Mail-Beratung sind ebenso vertreten wie Foren- und Chat-Beratung sowie Ausblicke in das Feld der mobilen Medien. Wichtige methodische Konzepte werden dargestellt und praxisnah vermittelt. Das Spektrum reicht vom Vier-Folien-Konzept über narrative und systemische Ansätze bis hin zur Einsatzmöglichkeit der Online-Supervision.Im Bereich der zielgruppenspezifischen Online-Beratung bietet das Handbuch Einblicke in die Paarberatung, in die frauenspezifische Beratung und in das Arbeitsfeld der Aids-Hilfe. Beiträge zu den Themen Qualitätssicherung und Ausbildung für Online-BeraterInnen runden das Handbuch ab.Das Handbuch für Online-Beratung richtet sich sowohl an Einsteiger/innen als auch an erfahrene Online-Berater/innen, die ihr Fachwissen vertiefen möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeber
I Online-Beratung – eine Einführung
Gerhard Hintenberger und Stefan Kühne
Veränderte mediale Lebenswelten und Implikationen für die Beratung
II Theorie der Online-Beratung
Alexander Brunner
Theoretische Grundlagen der Online-Beratung
Karlheinz Benke
Netz, Online-Kommunikation und Identität
III Medien der Online-Beratung
Birgit Knatz
Die webbasierte Mail-Beratung
Gerhard Hintenberger
Der Chat als neues Beratungsmedium
Alexander Brunner, Emily Engelhardt und Triz Heider
Foren-Beratung
Nicola Döring und Christiane Eichenberg
Klinisch-psychologische Interventionen mit Mobilmedien: Chancen und Grenzen
IV Methodische Ansätze in der Online-Beratung
Birgit Knatz
Das Vier-Folien-Konzept
Bettina Zenner und Ludo Gielen
Ein dialogischer Ansatz in der Online-Beratung
Claudia Beck
Die systematische Metaphernanalyse in der Online-Beratung
Florian Klampfer
Online-Supervision im Gruppenchat - Eine Herausforderung für Supervisor und Supervisanden
Mario Lehenbauer und Birgit U. Stetina
Interaktive Programme und virtuelle Simulationen
V Zielgruppenspezifische Online-Beratung
Sandra Gerö und Bettina Zehetner
Frauenspezifische Online-Beratung
Josef Lang
Paarberatung online
Werner Bock
Zielgruppenspezifische Online-Beratung bei www.aidshilfe-beratung.de
VI Qualitätsstandards der Online-Beratung
Petra Risau
Die Wahl der Technik
Franz Eidenbenz
Standards in der Online-Beratung
VII Qualifizierung für Online-Beratung
Stefan Kühne
Aus- und Weiterbildung in der Online-Beratung
Anhang
Die Autorinnen und Autoren
Literatur
Stichwortverzeichnis