Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 764 g
Wirkungsgeschichtliche Aspekte seines Werkes
Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 764 g
ISBN: 978-3-525-30367-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Band zieht eine Bilanz der Dilthey-Forschung der vergangenen Jahrzehnte und thematisiert verschiedene Aspekte der Wirkungsgeschichte von Diltheys Philosophie vor dem Hintergrund der Frage nach der 'hermeneutischen Wende'. Dabei wird deutlich, dass Diltheys Absage an das 'starre', ungeschichtliche Apriori Kants und seine Wende zu einer historischen Vernunft wie kein anderes Denken das Ende aller ahistorischen Systematik in der Philosophie eingeleitet hat. Die Beiträge des Bandes berichten über die Konsequenzen dieses Ansatzes für ein breites Spektrum geisteswissenschaftlicher Disziplinen.
Zielgruppe
Philosophen, Pädagogen, Historiker, Literaturwissenschaftler, Psychologen, Ethnologen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
This volume summarizes the last few decades of research on Wilhelm Dilthey’s philosophy and thematicizes various aspects of its influence in the light of the search for “hermeneutic turn”.>