• Neu
Kühne / Berr / Lohmann | Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Kühne / Berr / Lohmann Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48937-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

ISBN: 978-3-658-48937-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch führt den Neopragmatismus als innovativen theoretischen Rahmen für Sozial- und Raumwissenschaften ein. Jenseits essenzialistischer Wahrheitsansprüche und stabiler Subjekt-Objekt-Dichotomien bewegt sich der hier präsentierte Ansatz bewusst jenseits klassischer Theoriegegensätze. Im Zentrum des Buches steht eine Operationalisierung von Richard Rortys Vokabulartheorie und panrelationalistischem Ansatz für die Sozial- und Raumwissenschaften. Welt als ein dynamisches, instabiles Netz von Relationen verstanden, das mittels Vokabularen sprachlich umrissen wird. Diese Perspektive wird durch die Einbindung von Diskurstheorien, Konflikttheorien sowie der Akteur-Netzwerk-Theorie weiter differenziert. Mit der Verbindung von Sprachtheorie, Metatheorie und Panrelationalismus werden Raumkategorien wie Landschaft, Region oder Stadt, als kontingente und konfliktbehaftete Konstruktionen begriffen. In Fallbeispielen zur Biographiekonstruktion und zu Landschaftskonflikten wird der entwickelte Ansatz einer Prüfung unterzogen. Darin wird die Komplexität sozialer und räumlicher Phänomene mittels des entwickelten Ansatzes erfasst und für eine gesellschaftliche Problembefassung fruchtbar gemacht.

Das Buch richtet sich an Personen, deren Interesse an theoretischen Abstraktionen und zugleich praktisch anschlussfähigen Perspektiven auf Gesellschaft und Raum gerichtet ist. Sei es in der Soziologie, Philosophie, Geographie, Politikwissenschaft oder interdisziplinären Feldern der Befassung in dem Themenfeld Gesellschaft und Raum.

Kühne / Berr / Lohmann Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Der Neopragmatismus als theoretischer Bezugsraum.- Verfügbarkeiten und Transzendenzen.- Von drei Welten über drei Landschaften und Intersubjektivität zur Emergenz der Gesellschaft – die Entwicklung eines quasi-ontologischen strukturellen Analyserahmens.- Die dynamische Dimension von Sprache – vom Vergleich von Diskurstheorien als Grundlage zu Überlegungen zur Erweiterung der Vokabulartheorie.- Vokabulare und ihre Redeskriptionen – auf dem Weg zu einer Operationalisierung der Vokabulartheorie.- Grundzüge eines panrelationalen Verständnisses von Welt.- Entwurf eines vokabulartheoretisch-panrelationalistischen Ansatzes neopragmatistischer Sozial- und Raumforschung.- Fallbeispiele: Vokabulare und Panrelationen – die Konstruktion von (eigener) Biographie und Landschaftskonflikten.- Fazit.


Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie und dem Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.

Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Dr. Petra Lohmann ist Professorin für Architekturtheorie und Architekturphilosophie an der Universität Siegen

Dr. Kai Schuster ist Professor für Soziologie, Sozialpsychologie und Architekturpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.