Kühn | Ungeteiltheit - Oder Mystik ALS Ab-Grund Der Erfahrung: Ein Radikal Phänomenologisches Gespräch Mit Meister Eckhart | Buch | 978-90-04-23203-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 346 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 1580 g

Reihe: Studies in Contemporary Phenom

Kühn

Ungeteiltheit - Oder Mystik ALS Ab-Grund Der Erfahrung: Ein Radikal Phänomenologisches Gespräch Mit Meister Eckhart

Buch, Deutsch, Band 7, 346 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 1580 g

Reihe: Studies in Contemporary Phenom

ISBN: 978-90-04-23203-7
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


Es kann nur eine Erfahrung aufgrund des lebendigen Erfahren-Könnens schlechthin geben. Die Differenzdiskurse, die heute legitimierend für Gesellschaft, Religion oder Philosophie in Anspruch genommen werden, stoßen sich an der prinzipiellen „Ungeteiltheit“ solcher Erfahrungsmöglichkeit vor jeder besonderen Erkenntnis. Die radikal phänomenologische Wahrheit solcher Einheit erarbeiten wir daher mit Meister Eckhart als „Ab-Grund“ des Absoluten sowie in Übereinstimmung mit der Lebensphänomenologie Michel Henrys als rein immanente „Praxis“. Dieses philosophisch-mystische „Gespräch“ mit Meister Eckhart versucht aber nicht nur, im anfangslosen Leben und der durch keine weitere Bestimmung verstandenen „Gottheit“ eine strukturelle Übereinstimmung aufzuweisen, sondern daraus zugleich eine notwendige Kulturerneuerung zu gewinnen.

Insofar as phenomenology continues to offer, by virtue of its self-understanding, the best technique provided for philosophical analysis of experience, phenomenology is obligated to respond to the category of mysticism. It is especially with Michel Henry and Meister Eckhart that we see phenomenology and mysticism coincide. They both put into play a radical reduction as a unity of reflection/praxis, which exposes to view how the self-appearance and the self-enactment of life come together in their respective self-affections or “trials of experience.”
Kühn Ungeteiltheit - Oder Mystik ALS Ab-Grund Der Erfahrung: Ein Radikal Phänomenologisches Gespräch Mit Meister Eckhart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle phänomenologisch und religionsphilosophisch Interessierten, die sich besonders mit der Relevanz der Mystik und des Denkens Meister Eckharts im Bereich des subjektiven Lebens und der Religion auseinandersetzen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. (Universität Paris-Sorbonne) leitet an der Universität Freiburg im Breisgau die "Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie“; er hat zahlreiche Arbeiten zur Phänomenologie sowie Religions- und Kulturphilosophie verfasst und wichtige Werke von Maine de Biran und Michel Henry ins Deutsche übersetzt.

Rolf Kühn, Dr. phil. (Universität Paris-Sorbonne) leitet an der Universität Freiburg im Breisgau die "Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie“; er hat zahlreiche Arbeiten zur Phänomenologie sowie Religions- und Kulturphilosophie verfasst und wichtige Werke von Maine de Biran und Michel Henry ins Deutsche übersetzt.

Rolf Kühn, Ph. D., University of Fribourg/Br. in Germany, is director of the Research Centre for Modern French Philosophy of Religion. He has published many monographs concerning phenomenology, philosophy of religion and culture and has translated Maine de Biran and Michel Henry in German.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.