Kühn | Die Wirtschaft der Techno-Szene | Buch | 978-3-658-13659-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Erlebniswelten

Kühn

Die Wirtschaft der Techno-Szene

Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-13659-8
Verlag: Springer

Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Erlebniswelten

ISBN: 978-3-658-13659-8
Verlag: Springer


In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum beachteter Gegenstand in den Fokus: Die Besonderheiten von Wirtschaften und Arbeiten in Musikszenen. Der Autor erweitert die post-traditionale Szenetheorie und zeigt mit der Theorie der Szenewirtschaft und ästhetischen Subkultur am Beispiel von Techno und House in Berlin, dass Musikszenen einer eigenen wirtschaftlichen Logik folgen.

"Jan-Michael Kühn's ethnographische Studie über die Berliner Techno-Szene blickt hinter ihre ekstatischen Seiten und zeigt anschaulich, in methodisch genauer und detaillierter Weise, wie sich in der subkulturellen Szene eigene Arbeitsformen, eine eigene Ökonomie und neue Institutionen ausbilden, die nicht nur den Untergrund, sondern auch die Oberfläche der Gesellschaft verändern."

Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin


Kühn Die Wirtschaft der Techno-Szene jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziologische Modernisierungstheorie • Suprakultur der Musikindustrie • Kritik der Kreativwirtschaftsforschung • Techno, House und Clubkultur als (sub-)kulturelle Institutionen • Szenewirtschaft und szenebasierte Kulturproduktion • Ästhetische Subkulturalität und die Widerständigkeit von Verführungskraft.


Dr. phil. Jan-Michael Kühn studierte Soziologie  in Berlin und promovierte über Wirtschaft und Arbeit in der Techno-Clubkultur. Als „DJ Fresh Meat“ legt er elektronische Tanzmusik auf und betreibt das Blog „Berlin Mitte Institut für Bessere Elektronische Musik“. 

Kontakt: www.berlin-mitte-institut.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.