Kügeler-Race / Beuckers / Bihrer | Frauenmystik im europäischen Kontext: „The Book of Margery Kempe“ und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts | Buch | 978-3-412-51176-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 439 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters

Kügeler-Race / Beuckers / Bihrer

Frauenmystik im europäischen Kontext: „The Book of Margery Kempe“ und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts

Überlieferung - Autorschaft - Erzählerfigurationen

Buch, Deutsch, Band Band 002, 439 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters

ISBN: 978-3-412-51176-0
Verlag: Böhlau


Die interdisziplinär angelegte Studie widmet sich der Untersuchung der Überlieferungs- und Textgeschichte, der literarischen Autorschaft und den Erzählverfahren frauenmystischer Viten- und Offenbarungsliteratur des Spätmittelalters. Im Zentrum steht dabei der vor allem in der anglistischen Forschung breit diskutierte mittelenglische Vitentext der Margery Kempe. Ziel der Arbeit ist es, die Literarizität und Rhetorizität der Kempe-Vita im Vergleich mit der Frauenmystik süddeutscher Dominikanerinnenkonvente herauszuarbeiten, um auf diese Weise eine neue Analyse- und Verständnisperspektive auf das in Handschrift und Druck überlieferte Kempe-Corpus zu eröffnen. Die Ergebnisse der deutschsprachigen Frauenmystikforschung bilden die Grundlage einer narratologisch orientierten Texterschließung, die den Blick auf die literarische Erzählweise der Kempe-Vita lenkt.
Kügeler-Race / Beuckers / Bihrer Frauenmystik im europäischen Kontext: „The Book of Margery Kempe“ und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beuckers, Klaus Gereon
Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.

Felber, Timo
Prof. Dr. Timo Felber lehrt Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Kügeler-Race, Simone
Simone Kügeler-Race arbeitet zur Zeit als DAAD-Lektorin und Director of Studies for German am St John’s College der Universität zu Cambridge. Sie wurde mit der vorliegenden Arbeit im Januar 2017 an der Universität zu Köln promoviert.

Bihrer, Andreas
Andreas Bihrer ist Professor für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Universität Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.