Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 181 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Projektiv
Design und Verantwortung
Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 181 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Projektiv
ISBN: 978-3-937982-14-4
Verlag: Merz Akademie
Wer Macht hat, hat auch Verantwortung. Die Macht von Designern
besteht darin, über Funktion, Material und Produktionsweisen zu
entscheiden, zu informieren und Bedürfnisse zu wecken. Darin liegt
auch eine kulturelle, soziale und ökologische Verantwortung. Dies
ist der Ausgangspunkt von Bjørn Küenzlens Analyse des Spannungsfeldes
zwischen Design und Verantwortung in den letzten 150
Jahren, die zeigt, dass Design trotz wachsender Konsumkritik heute immer noch vor allem ein Werkzeug der Industrie ist. Aber es gibt viel versprechende Ansätze und Vordenker für ein neues, von Verantwortung geprägtes Designverständnis. Was zeichnet dieses globale Design aus? Wo liegen seine Chancen? In welchen Bereichen wird es bereits erfolgreich praktiziert? Küenzlen stellt Einsatzmöglichkeiten vor allem in ökologisch und sozial wirksamen
Bereichen vor, die gestalterisch bisher vernachlässigt wurden, engagierten Designern aber neue, sinnstiftende Herausfor-derungen eröffnen.
Bjørn Küenzlen, geb. 1981 in Bietigheim, studierte Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart und absolvierte 2006 das Studium mit dem Master of Arts in European Media. Nach seinem Abschluss war er u.a. für die documenta 12 in Kassel tätig. Bjørn Küenzlen lebt in Stuttgart und betreibt in Stuttgart ein nachhaltiges Designstudio namens hellofarm.