E-Book, Deutsch, Band 825, 504 Seiten
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Anatolische Quellen über Muslime, Christen und Türken (13--15. Jahrhundert)
E-Book, Deutsch, Band 825, 504 Seiten
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN: 978-3-7001-7245-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Arbeit will einen Beitrag zum besseren Verständnis dieses komplexen und unzureichend erforschten Prozesses leisten, in dem sie die Wahrnehmungsperspektive der ältesten muslimisch-anatolischen Quellen untersucht. Es handelt sich bei diesen Quellen um Werke der Geschichtsschreibung, Heiligenviten und Volksromane aus dem 13.-15. Jahrhundert. Diese Texte werden im Hinblick auf die inhärenten Wahrnehmungs- und Deutungsmuster des Eigenen und Fremden untersucht. Zentral ist die Frage, inwieweit diese Konzepte von Identität und Alterität sowie die ermittelten Mentalitäten und Bewusstseinslagen den Transformationsprozess reflektieren bzw. mitgestaltet haben.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;3
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;EINLEITUNG;11
4;I. DIE METHODISCHEN GRUNDLAGEN;21
5;II. DIE FALLBEISPIELE;119
6;III. AUSWERTUNG;359
7;IV. RESÜMEE;429
8;V. BIBLIOGRAPHIE;435
9;ABSTRACT;471
10;ANHANG;473
10.1;Historische Namen;473
10.2;Autoren;482
10.3;Dynastien, Völker, Gruppen;485
10.4;Länder, Städte, Orte;489
10.5;Begriffe, Schlagwörter;495