Kübler / Mette / Wittmann | Schiften nach der Flächenmethode | Buch | 978-3-87104-194-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 579 g

Kübler / Mette / Wittmann

Schiften nach der Flächenmethode


2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-87104-194-5
Verlag: Bruderverlag GmbH

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 579 g

ISBN: 978-3-87104-194-5
Verlag: Bruderverlag GmbH


Schiften nach der Flächenmethode ist eine einzigatige Einführung in die Königsdisziplin des Zimmerhandwerks, das Schiften. Mit der Broschüre haben der angehende Zimmerer und auch die überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine Anleitung an der Hand, in der der Ausbildungsstoff in ausführlicher und verständlicher Weise aufbereitet ist. Auch in Holzbaubetrieben, in denen sich junge Zimmerer auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten und von ihren erfahrenden Kollegen lernen, sollte das Werk nicht fehlen.
Bereits im Jahr 1998 erschien die erste Auflage der Schrift, damals auf Initiative des ehemaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbands, Zimmer-meister Heinz Hellmuth. In der nun vorliegenden zweiten Auflage sind die typischen Aufgaben um ausführliche Erklärungen erweitert worden. Hinzu kommt die stringent einheitliche und erweiterte Gestaltung der zeichnerischen Darstellungen.
Mit Schiften nach der Flächenmethode haben die Autoren 14 der wichtigsten Schiftaufgaben für den Zimmerer zusammengestellt. Die Lösungswege sind detailliert dokumentiert und verständlich erklärt. Dreidimensionale Modelle, Explosionszeichnungen und die Darstellung der sich schneidenden Ebenen machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Übungshilfe für den Zimmerer. Dies gilt gleichermaßen für den Anfänger wie auch für den Könner. Und selbst Ingenieure, die in der Arbeitsvorbereitung im Holzbau tätig sind, sollten sich die Broschüre vornehmen. Denn auch wenn zukünftig zunehmend maschinell abgebunden wird, die Geometrie bleibt gleich. Das gilt auch in der digitalen Welt.

Kübler / Mette / Wittmann Schiften nach der Flächenmethode jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten, Holzbauer, Zimmerer,Dachdecker

Weitere Infos & Material


Schiften nach der Flächenmethode ist eine einzigatige Einführung in die Königsdisziplin des Zimmerhandwerks, das Schiften. Mit der Broschüre haben der angehende Zimmerer und auch die überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine Anleitung an der Hand, in der der Ausbildungsstoff in ausführlicher und verständlicher Weise aufbereitet ist. Auch in Holzbaubetrieben, in denen sich junge Zimmerer auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten und von ihren erfahrenden Kollegen lernen, sollte das Werk nicht fehlen.
Bereits im Jahr 1998 erschien die erste Auflage der Schrift, damals auf Initiative des ehemaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbands, Zimmermeister Heinz Hellmuth. In der nun vorliegenden zweiten Auflage sind die typischen Aufgaben um ausführliche Erklärungen erweitert worden. Hinzu kommt die stringent einheitliche und erweiterte Gestaltung der zeichnerischen Darstellungen.
Mit Schiften nach der Flächenmethode haben die Autoren 14 der wichtigsten Schiftaufgaben für den Zimmerer zusammengestellt. Die Lösungswege sind detailliert dokumentiert und verständlich erklärt. Dreidimensionale Modelle, Explosionszeichnungen und die Darstellung der sich schneidenden Ebenen machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Übungshilfe für den Zimmerer. Dies gilt gleichermaßen für den Anfänger wie auch für den Könner. Und selbst Ingenieure, die in der Arbeitsvorbereitung im Holzbau tätig sind, sollten sich die Broschüre vornehmen. Denn auch wenn zukünftig zunehmend maschinell abgebunden wird, die Geometrie bleibt gleich. Das gilt auch in der digitalen Welt.


Wittmann, Hans
war Ausbildungsmeister im Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Ansbach.

Kübler, Peter
ist Zimmermeister und Restaurator im Zimmerhandwerk und war viele Jahre verantwortlicher Redakteur der im Bruderverlag erscheinenden Fachzeitschrift "Der Zimmermann".

Schumacher, Roland
war Ausbildungsmeister am Zimmerer-Ausbildungszentrum in Biberach/Riß und Trainer der Teilnehmer an den nationalen und internationen Berufswettbewerben der Zimmerer.

Peter Kübler wurde 1951 geboren in Oberndorf/N. Schulabschluss Mittlere Reife. Von 1971 bis 1981 Soldat der Bundeswehr, zuletzt als Heeresbergführer. Anschließend Zimmererlehre und Gesellenzeit in verschiedenen Holzbaubetrieben. Zimmermeisterprüfung und Ausbildung zum Restaurator im Zimmerhandwerk. Seit 1992 Redakteur der Fachzeitschrift Der Zimmermann im Bruderverlag. Autor mehrerer EDV-Programme für Zimmerleute.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.