Kuckartz | Umweltbewußtsein und Umweltverhalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 115 Seiten, eBook

Reihe: Konzept Nachhaltigkeit

Kuckartz Umweltbewußtsein und Umweltverhalten

E-Book, Deutsch, 115 Seiten, eBook

Reihe: Konzept Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-642-58812-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Diskrepanz zwischen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten ist im Rahmen der Diskussion um das Konzept der nachhaltigen Entwicklung von eminenter Bedeutung. Nachhaltigkeit wird sich nur erreichen lassen, wenn sich die Konsummuster und Lebensformen entscheidend verändern. Wie aber erreicht man Veränderungen und Innovationen? Die Studie stellt die bisherigen Forschungsergebnisse vor und weist nach, daß Wissen und soziale Merkmale nur geringen Einfluß auf das Umweltverhalten haben. Strategien, die primär auf Wissensvermittlung setzen, haben deshalb nur geringe Erfolgschancen. Zur Kommunikation des Leitbildes Nachhaltigkeit schlägt die Studie 3 aufeinander abgestimmte Strategien vor: ein Popularisierungs-, ein Machbarkeits- und ein langfristig angelegtes Bildungskonzept.
Kuckartz Umweltbewußtsein und Umweltverhalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Ergebniszusammenfassung.- 2 Sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten über Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 3 Studientypen und Forschungslinien.- 4 Umweltbewußtsein in Deutschland.- 4.1 Generelle Befunde.- 4.2 Effekte sozio-demographischer Variablen.- 5 Diskrepanzen zwischen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 6 Ansätze zur Erklärung des persönlichen Umweltverhaltens.- 6.1 Umweltverhalten als Resultat von Rational Choice.- 6.2 Umweltverhalten als Dilemma eines Normierungskonfliktes.- 6.3 Umweltverhalten als Teil des Lebensstils.- 6.4 Wohlbefinden als Motiv des Umweltverhaltens.- 6.5 Fazit.- 7 Trends und Tendenzen: Das Leitbild Sustainable Development.- 7.1 Perspektivwechsel für die Umweltbewußtseinsforschung.- 7.2 Nachhaltigkeit als Leitbild für das persönliche Umweltverhalten.- 7.3 Wie läßt sich Nachhaltigkeit kommunizieren?.- 7.4 Umweltbewußtsein und Innovation.- 8. Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.