Kuchenbuch | Geordnete Gemeinschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 410 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Kuchenbuch Geordnete Gemeinschaft

Architekten als Sozialingenieure – Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1426-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Architekten als Sozialingenieure – Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 13, 410 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-1426-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schien die soziale Ordnung zu zerfallen. Darauf reagierten Architekten in Schweden und Deutschland mittels 'Social Engineering': Bis in die 1960er Jahre hinein versuchten sie, die negativen Folgen der Modernisierung mit den wissenschaftlichen und technischen Verfahren zu überwinden, die diese selbst bereitstellte. Sie ordneten den Raum, um die zerfallende Gesellschaft wieder in eine Gemeinschaft zu verwandeln – im 'Dritten Reich', im schwedischen 'Volks-Heim' und darüber hinaus.

David Kuchenbuch zeigt am Beispiel deutscher und schwedischer Architekturdiskurse im 20. Jahrhundert, dass sich das 'Social Engineering' in der Moderne als transnationale Formation beschreiben lässt.

Kuchenbuch Geordnete Gemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuchenbuch, David
David Kuchenbuch (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht zur transnationalen Geschichte und zur Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

David Kuchenbuch (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht zur transnationalen Geschichte und zur Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.