Kubsda | Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie | Buch | 978-3-8340-2051-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Horizonte

Kubsda

Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie

Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8340-2051-2
Verlag: Schneider Verlag

Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Horizonte

ISBN: 978-3-8340-2051-2
Verlag: Schneider Verlag


Erich Fromm ist vor allem bekannt als der Verfasser des psychologischen Bestsellers „Die Kunst des Liebens“. Seine ausführlichen Studien über die spezifisch menschliche Aggression und Destruktivität wurden bisher von der Forschung kaum zur Kenntnis genommen. Diese Forschungslücke bearbeitet die vorliegende Untersuchung, indem sie Fromms Destruktivitätstheorie auf der Grundlage seiner analytischen Sozialpsychologie und in ihrer Bedeutung für eine kritische Pädagogik untersucht.
Fromms Destruktivitätstheorie ist aus pädagogischer Perspektive interessant, weil sie eine interdisziplinäre Theorie darstellt, die Erkenntnisse aus den Fachbereichen der philosophischen Anthropologie, der Soziologie, der Psychoanalyse und der Psychopathologie kombiniert. Dies ermöglicht es eine Struktur von unterschiedlichen Destruktivitätsformen mit ihren sozialen, ökonomischen und psychodynamischen Ursachen darzulegen, diese zu analysieren und auf ihren Entstehungskontext in der Sozialisation hin zu untersuchen. Aus diesen Erkenntnissen werden unter Rückgriff auf Fromms analytische Sozialpsychologie Konsequenzen für die Theorie und Praxis einer kritischen Erziehungswissenschaft erarbeitet.

Kubsda Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Kubsda, Dr. phil, Jg. 1969, ist Lehrer für die Fächer Pädagogik, Philosophie, Deutsch und Gesellschaftslehre sowie Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.