Kubitza | Das Bier, das Leuchten und der Grant | Buch | 978-3-96233-163-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Allitera

Kubitza

Das Bier, das Leuchten und der Grant

Münchner Alltagsleben um 1900
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96233-163-4
Verlag: Buch & media

Münchner Alltagsleben um 1900

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Allitera

ISBN: 978-3-96233-163-4
Verlag: Buch & media


München um 1900: Die boomende Kunstmetropole ist globale Bierhauptstadt mit dem weltweit höchsten bekannten Bierkonsum. Die Brauwirtschaft ist Wirtschaftslokomotive, ihr Produkt der Taktgeber im gesellschaftlichen Leben. Zugleich wirkt der »Hopfen fürs Volk« als kollektives Beruhigungsmittel in einer Stadt, die zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg wächst, baut und beschleunigt wie nie zuvor. Michael Kubitza begibt sich auf eine profunde Zeitreise: Wie wohnen, arbeiten, ernähren sich die Münchner - die wohlhabenden und die finanziell schlechter gestellten? Wie verändert sich ihr Alltag, als es plötzlich elek-trisch beleuchtete Straßen und Schaufenster gibt und trinkbares Leitungswasser, dazu Zuggleise ins Gebirge, Kinematografen und andere heute längst vergessene Volksbelustigungen, mit denen sich das neue Phänomen »Freizeit« füllen lässt? Warum riecht es anno 1900 in der bayerischen Hauptstadt ganz anders als noch 50 Jahre zuvor?
Dabei scheint die Gegenwart zum Greifen nah: Schon um 1900 kämpft München erfolglos gegen Mietwahnsinn, leidet unter Verkehrschaos und Feinstaubbelastung, grantelt über die Risiken neuer Kommunikations- und Fortbewegungsmittel (Telefon! Trambahn! Fahrrad!), debattiert über Vegetarismus und Fast Food und streitet darüber, wie viel Zuzug die Stadt noch verträgt.

Kubitza Das Bier, das Leuchten und der Grant jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kubitza, Michael
Michael Kubitza, geboren 1969, studierte in Regensburg und München Geschichte und Germanistik und arbeitet seither als Journalist und freier Autor. Seit 2003 beschäftigt er sich als Online?-Redakteur und Hörfunkautor beim Bayerischen Rundfunk mit dem »Hier und Heute« und seinen historischen Hintergründen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.