Kubat | Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998-2005 | Buch | 978-3-89821-759-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Kubat

Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998-2005


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89821-759-0
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-89821-759-0
Verlag: ibidem-Verlag


Nach der Bundestagswahl 1998 stand die FDP vor einem großen Scherbenhaufen. Die Bildung der ersten rot-grünen Bundesregierung bedeutete, dass die Liberalen nach 29 Jahren in ununterbrochener Regierungsverantwortung in die Opposition verwiesen wurden. Damit erreichte die Existenzkrise der Partei einen neuen Höhepunkt. Als Königmacherin hatte die FDP lange Jahre die Schlüssel zur Macht in ihren Händen gehabt. Nun wurde sie zur Regierungsbildung nicht mehr benötigt. Ohne existenzsichernde gesellschaftliche Verankerung, bei einer anhaltenden Organisationsschwäche, ohne inhaltliche Kompetenzzuschreibungen und nun auch ohne Funktion und Regierungsposition, schien das Überleben der FDP in nicht gekanntem Ausmaß gefährdet.
Nach einer Phase der oppositionellen Selbstfindung, in der die Partei kopf- und profillos dahinlavierte, und einer Phase des 18%-Größenwahns hat sich die FDP inzwischen allerdings regeneriert und bei der Bundestagswahl 2005 mit 9,8 Prozent eines ihrer besten Wahlergebnisse erzielt.
Stefan Kubat analysiert aus politikwissenschaftlicher Perspektive, wie die FDP auf den Verlust ihrer Regierungsposition reagierte und inwiefern sie sich als Oppositionspartei wandelte.

Kubat Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998-2005 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefan Kubat studierte Politikwissenschaft (Diplom) an der Freien Universität Berlin und an der University of Sussex (GB). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Analyse von Parteien und Parteiensystemen, seit der Bundestagswahl 2002 speziell bei der Entwicklung der FDP. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Berliner FDP-Landesvorsitzenden Markus Löning im Deutschen Bundestag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.