Buch, Deutsch, 453 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 703 g
Reihe: Forschung psychosozial
50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen
Buch, Deutsch, 453 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 703 g
Reihe: Forschung psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2258-5
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Der vorliegende Band erscheint anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gießener Klinik. Die hier versammelten Beiträge zeichnen die Entwicklungslinien nach, spiegeln die Gießener Ideengeschichte wider und zeigen Perspektiven für die Zukunft auf.
Mit Beiträgen von Dieter Beckmann, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler, Burkhard Brosig, Peter Fürstenau, Uwe Gieler, Gerd Heising, Johannes Kruse, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Jürgen Matzat, Wolfgang Milch, Klaus Möhlen, Michael L. Moeller, Peter Möhring, Hans Müller-Braunschweig, Terje Neraal, Annegret Overbeck, Gerd Overbeck, Christian Reimer, Horst-Eberhard Richter, Dorothea von Ritter-Röhr, Norbert Spangenberg, Jörn W. Scheer und Hans-Jürgen Wirth u.a.m.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einfu¨hrung
Uwe Gieler, Johannes Kruse, Falk Leichsenring, Frank Leweke und Hans-Ju¨rgen Wirth
Die Gießener Schule (1998)
Dieter Beckmann
Untersuchungen u¨ber Herzneurose (1964)
Peter Fu¨rstenau, Eugen Mahler, H. Morgenstern, Hans Mu¨ller-Braunschweig, Horst-Eberhard Richter & R. Staewen
Fernsehu¨bertragung psychoanalytischer Interviews (1967)
Horst-Eberhard Richter
Kontrolle von Psychotherapieresultaten (1969)
Dieter Beckmann, Horst-Eberhard Richter & Jo¨rn W. Scheer
Die Prostituierten als soziale »out group« (1972)
Dorothea von Ritter-Ro¨hr
Selbsthilfegruppen in der Psychotherapie (1975)
Michael L. Moeller
Die Reaktionen eines Sa¨uglings zwischen drei und fu¨nf Monaten auf verschiedene Umweltreize (Filmuntersuchung) (1975)
Hans Mu¨ller-Braunschweig
Das Asthma bronchiale im Zusammenhang familiendynamischer Vorga¨nge (1978)
Annegret Overbeck & Gerd Overbeck
Sieben Jahre Erfahrung mit der analytischen Zwei-Wochen-Paartherapie (1978)
Horst-Eberhard Richter & Hans-Ju¨rgen Wirth
Skalierung psychosomatischer Beschwerdenkomplexe mit dem Gießener Beschwerdebogen (GBB) (1979)
Elmar Bra¨hler & Jo¨rn W. Scheer
Integrative stationa¨re Psychotherapie (1980)
Klaus Mo¨hlen & Gerd Heising
U¨ber Sozialtherapie in der Obdachlosenarbeit (1980)
Norbert Spangenberg & Hans-Ju¨rgen Wirth
Angst und Methode in der Krebsbehandlung (1996)
Peter Mo¨hring
Kleinkindforschung und psychosomatische Sto¨rungen (2000)
Wolfgang Milch
Neuronale Aktivita¨tsmuster auf affektinduktive Reize bei Alexithymie (2004)
Frank Leweke, Rudolf Stark, Wolfgang Milch, Regina Kurth, Anne Schienle, Peter Kirsch, Markus Stingl, Christian Reimer & Dieter Vaitl
Grenzen und Gefahren der therapeutischen Beziehung (2004)
Christian Reimer
Psychosomatik der Haut – Das Haut-Ich (2006)
Uwe Gieler
Psychodynamische Familientherapie (2007)
Terje Neraal
Traumatische Scho¨nheit (2008)
Burkhard Brosig, Uwe Gieler & Gu¨nther Oesterle
Psychoanalytisch-orientierte Fokaltherapie der sozialen Phobie (2008)
Ein Behandlungsmanual auf der Grundlage der supportiv-expressiven Therapie Luborskys
Falk Leichsenring, Manfred E. Beutel & Eric Leibing
Zum Stand der Selbsthilfe in Deutschland – unter besonderer Beru¨cksichtigung der Sucht-Selbsthilfe (2009)
Ju¨rgen Matzat
Der somatoforme Patient im Konsildienst: Praxisorientierte Diagnostik und Therapie (2010)
Astrid Larisch & Kurt Fritzsche
Quo Vadis Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? (2012)
Johannes Kruse, Manfred E. Beutel & Wolfgang Herzog
Wider eine Moral der Leidensfeindlichkeit – Interview mit Horst-Eberhard Richter (2005)
Uwe Gieler
Autorinnen und Autoren
Quellennachweise