Kruse / Dassow | Informatik '98 | Buch | 978-3-540-64938-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Informatik aktuell

Kruse / Dassow

Informatik '98

Informatik zwischen Bild und Sprache 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik Magdeburg, 21.-25. September 1998
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-540-64938-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Informatik zwischen Bild und Sprache 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik Magdeburg, 21.-25. September 1998

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-540-64938-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Tagungsband der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik gibt einen Überblick über diejenigen Trends in den Gebieten Bild- und Sprachverarbeitung, die für die weitere Entwicklung der Informatik eine Schlüsselrolle spielen. In den Beiträgen werden Resultate der Spitzenforschung präsentiert, Anwendungen aus der Industrie formuliert und die gesellschaftliche Relevanz der betrachteten Themengebiete beleuchtet.

Kruse / Dassow Informatik '98 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Fachbeiträge Bild und Sprache.- Innovative Anwendungen von Bildern I.- Visual Cryptography — How to Use Images to Share a Secret.- „Begriffliche Rückkopplung“ zur Behandlung temporärer Verdeckungssituationen in der Bildfolgenauswertung von Straßenverkehrsszenen.- Verwendung von Bildern zur Exploration und Analyse großerDatenmengen.- Sprache zwischen Visualisierung und Benutzer.- Innovative Anwendungen von Bildern II.- TREEBAG — Baum-basierte Generierung und Transformation von Objekten.- VRML-basierte Präsentation raum-zeitlicher Geschäfts- und Wissenschaftsdaten mit WWW-Browsern.- Interaktive Visualisierung von Geoinformationen.- Integriertes Patientenmodell für chirugische Eingriffe.- Bildanalyse.- Nondeterminism and Motion Compensation for Weighted Finite Automata.- Über Binarisierung und Potentiale der Fuzzy-Ansätze.- Extracting Symbols from the Environment — The Concept of Correspondence-Based Object Recognition.- Visuelle Programmierung.- Visualisierung von Programmabläufen.- Formalisierung und visuelle Modellierung am Beispiel der UML-Statecharts.- Intelligente Editoren — ein innovatives Konzept für die Erstellung von schematischen Darstellungen.- Sprachverarbeitung.- Incremental Speech Translation: A Layered Chart Approach.- Sehen und Verstehen: Der Beitrag bildlicher Information zur robusten Sprachverarbeitung.- Osiris: Qualitative Fortschritte bei der Literaturrecherche.- Moderne Informationstechnologie und ihre Auswirkungen auf die korpus-basierte Forschung.- Gestik I.- Real-Time 3-D Interaction from Monocular Video Image Flows.- Handgestenerkennung durch Computersehen — Eine Einführung.- GREFIT: Visuelle Erkennung kontinuierlicher Handposturen.- Robotic Gesture Recognition by Cue Combination.- Gestik II.- VideobasierteEingabekomponente eines Schreibsystems für Gebärdensprache.- Interaktion, Körper und Realraum.- Echtzeitfähige Gestikerkennung mit stochastischen Mustererkennungsverfahren.- Laser Display Technologien.- Laser-Display-Technologie — Bilddarstellung der Zukunft.- Schnelle computergraphische Hologrammberechnung für Displayzwecke.- The Physical Optics Design Problem.- Technologie-Diskussionen.- Sonderforschungsbereiche und Schwerpunktprogramme.- Text, Bild, Ton, 3D-Modell und Animation — gleichberechtigte Partner in Digital Libraries.- Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung der medien-wissenschaftlichen Analyse audiovisueller Informationen.- The HERON Project — Multimedia Database Support for History and Human Sciences.- The SFB 603 — Model Based Analysis and Visualization of Complex Scenes and Sensor Data.- The MoCa Project — Movie Content Analysis Research at the University of Mannheim.- SFB 340: „Linguistic Foundations for Computational Linguistics“.- CAVE.- CAVE: Ein High-End-Konzept der audiovisuellen räumlichen Mensch-Rechner-Interaktion.- Informatik-Ausbildung.- Minisymposium: Neue Entwicklungen in der Informatikausbildung.- Computervisualistik: Ein Beitrag zur Diskussion universitärer Ausbildung im Bereich Multimedia.- Electronic Commerce.- Podiumsdiskussion: Electronic Commerce — welche Rolle spielt die universitäre Informatik?.- Workshops, Tutorien, Computer Animation Festival.- Workshop: Abstract State Machines.- Workshop: Componentware — Schlüsseltechnologie für moderne Krankenhausinformationssysteme?.- Workshop: Data Mining and Data Warehousing als Grundlage moderner entscheidungsunterstützender Systeme.- Workshop: Informatikanwendungen in afrikanischen Ländern.- Workshop: Integration Heterogener Softwaresysteme (IHS’98).-Workshop: Molekulare Bioinformatik.- Workshop: Multimedia-Systeme.- Workshop: Sportinformatik.- Tutorium: Verfahren zur photorealistischen und nicht-photorealistischen Bilderzeugung.- Tutorium: Maschinelle Sprachverarbeitung.- Tutorium: Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme: Der ESPRESS-Ansatz.- Computer Animation Festival.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.