Krupp | Fluchtwege | Buch | 978-3-8334-0622-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 252 g

Krupp

Fluchtwege

1945 - 1947 aus Marienwerder/Westpreußen nach Löbau/Sachsen
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8334-0622-5
Verlag: BoD - Books on Demand

1945 - 1947 aus Marienwerder/Westpreußen nach Löbau/Sachsen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 252 g

ISBN: 978-3-8334-0622-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Buch beschreibt die Wege und Stationen der Flucht eines zwölfjährigen Jungen mit Mutter und Großmutter aus Marienwerder/Westpreußen nach Löbau/Sachsen
von 1945 bis 1947:

Fußmarsch im Januar 1945 über die zugefrorene Weichsel, Mitfliehen mit der zurückweichenden Wehrmacht, Flüchtlingstransport per Bahn und Auffanglager in Pommern. Einmarsch der Roten Armee und Flucht vor den Siegern. Stationen im Niemandsland und langsame Etablierung der neuen polnischen Staatsmacht.Ausweisung und Verwandlung von „Flüchtlingen“ in „Umsiedler“. Die Erinnerungen sind eingebettet in die Beschreibung einer Reise auf den Wegen der Flucht und deren Stationen 2002 mit Frau, Sohn und Enkeln.

Krupp Fluchtwege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krupp, Gerhard
Der Autor wurde am 17. Juli 1932 in Mareese, Kreis Marienwerder/Westpreußen geboren. Er besuchte seit 1939 die Grundschule in Mareese und 1943/44 das Gymnasium in Marienwerder.
In den Jahren 1945 bis 1947 befand er sich auf der Flucht, as er in dem Buch „Fluchtwege“ beschreibt.
Ende des Jahres 1947 wurde er nach Löbau in Sachsen „umgesiedelt“.


1948/50 Landwirtschaftslehre
1950/53 Arbeiter- und Bauernfakultät Leipzig
1953/56 Landwirtschaftsstudium
und Promotion 1962.
1970 Habilitation für das Fach Landtechnik.
1970: als „bewusster Feind der Arbeiterklasse“,gefeuert.
Übersetzungen und Anstellung in der Industrie. Nebenbei Lehrauftrag für Landtechnik an der Humboldt Universität Berlin.

1977 freischaffender Autor und Übersetzer.

Nach 1990 landwirtschaftlicher Berater.
Aufbau eines Unternehmens in der Ukraine.
1995 Kauf des deutschen Anteils.
Agrarunternehmer in der Ukraine.
Verheiratet und 2 Kinder.

Gerhard Krupp:
Der Autor wurde am 17. Juli 1932 in Mareese, Kreis Marienwerder/Westpreußen geboren. Er besuchte seit 1939 die Grundschule in Mareese und 1943/44 das Gymnasium in Marienwerder.
In den Jahren 1945 bis 1947 befand er sich auf der Flucht, as er in dem Buch „Fluchtwege“ beschreibt.
Ende des Jahres 1947 wurde er nach Löbau in Sachsen „umgesiedelt“.


1948/50 Landwirtschaftslehre
1950/53 Arbeiter- und Bauernfakultät Leipzig
1953/56 Landwirtschaftsstudium
und Promotion 1962.
1970 Habilitation für das Fach Landtechnik.
1970: als „bewusster Feind der Arbeiterklasse“,gefeuert.
Übersetzungen und Anstellung in der Industrie. Nebenbei Lehrauftrag für Landtechnik an der Humboldt Universität Berlin.

1977 freischaffender Autor und Übersetzer.

Nach 1990 landwirtschaftlicher Berater.
Aufbau eines Unternehmens in der Ukraine.
1995 Kauf des deutschen Anteils.
Agrarunternehmer in der Ukraine.
Verheiratet und 2 Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.