Buch, Deutsch, Band 17, 792 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1397 g
Reihe: Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert
1975-1982
Buch, Deutsch, Band 17, 792 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1397 g
Reihe: Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-8012-4263-3
Verlag: J.H.W. Dietz
Band 17 der "Quellen zur deutschen Gewerkschaftsgeschichte" dokumentiert den fortwährenden gesellschaftlichen Gestaltungsanspruch des Deutschen Gewerkschaftsbundes in den letzten beiden Perioden der Amtszeit des DGB-Vorsitzenden Heinz Oskar Vetter.
Die Dokumentenauswahl zeigt exemplarisch, wie der DGB auf die weltweit wachsenden ökonomischen Schwierigkeiten seit Mitte der 1970er-Jahre reagierte, und beleuchtet die Konflikte und Kooperationen mit den Neuen Sozialen Bewegungen. Die "Ära Vetter" steht damit stellvertretend für den gesellschaftlichen Wandlungsprozess, den die Bundesrepublik in den Jahren der sozialliberalen Koalition erlebte und unsere Gegenwart bis heute prägt.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte