E-Book, Deutsch, Band 29, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird
E-Book, Deutsch, Band 29, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
ISBN: 978-3-8394-4210-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge dieses Bandes gehen an der Schnittstelle von Ausstellungstheorie und kuratorischer Praxis der Frage nach, wie in Museen und Ausstellungen durch expositorische Konstellationen Evidenzerfahrungen nicht nur erzeugt, sondern auch unterlaufen und damit problematisiert werden können. Sie beleuchten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Prozesse des Erkennens und Verstehens im Zusammenspiel von Kunstwerken, Räumen, Displays, Handlungen sowie den verschiedenen Akteur_innen – von Kurator_innen und Künstler_innen bis zu den Rezipienten.
Bei der Untersuchung von Ausstellungen als komplexen Konfigurationen der ästhetischen Bedeutungserzeugung werden aktuelle Ansätze der Curatorial Studies, der Kunstwissenschaft, Philosophie sowie der Theater- und Tanzwissenschaft anhand konkreter Fallstudien zur Ausstellungspraxis seit den 1960er-Jahren angewandt.