Wie Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter Ihre Rente ruinieren und was Sie dagegen tun können
E-Book, Deutsch, 220 Seiten
ISBN: 978-3-96092-203-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Als verdeckter Ermittler im Stil Günter Wallraffs taucht er in das Innere der Finanzindustrie ein. Vom Strukturvertrieb bis zur Nobelbank, von den Fintechs bis zu privaten Vermögensverwaltern klappert er alle Stationen ab. Schnell muss er feststellen, dass alle Lösungsvorschläge für seine Altersvorsorge unzureichend oder alles andere als maßgeschneidert sind. Erst beim unabhängigen Honorarberater und Ex-Banker Alexander Schmidt findet er seriöse Hilfe.
Krüger und Schmidt enthüllen, warum die Finanzindustrie massenhaft gezielte Falschberatung betreibt und den Kunden systematisch ertragreiche Produkte vorenthält. Zusammen zeigen Sie auf, wie man sein eigener Bankmanager werden kann. Ein unzensierter Einblick in die Untiefen der Finanzindustrie und wie sich Sparer vor unseriösen Angeboten schützen können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelei;4
3;Inhalt;6
3.1;Vorwort;8
3.2;EinführungDer Rentenkomplex;10
3.3;Der Vermögensberater –dein Freund und Helfer bei der Altersvorsorge?;16
3.4;Altersvorsorge in der Hand von Narren;22
3.5;Ein Gesprächsleitfaden für den Kundenbetrug;45
3.6;Was Vorsorge alles kaputt macht;52
3.7;Rentenlücken stopft man nicht wie Löcher in den Strümpfen;71
3.8;Kein Finanzberater kann sauber bleiben;82
3.9;Wir tun es, solange wir es können;93
3.10;Wenn’s um Vorsorge geht, eben nicht Sparkasse;111
3.11;Wenn die Altersvorsorge für die Mittagspause zum Problem wird;116
3.12;Die Bank an keiner Seite;120
3.13;Blaue Anzüge und nichts dahinter;125
3.14;Elite-Banking nur für Elitekunden;130
3.15;Nischen ohne Zugang;135
3.16;Das Vorsorge-Dilemma:Der Zwang der Banken zum Plündern;143
3.17;Auch Zwerge haben klein angefangen: Wie Verbraucher ihre Altersvorsorge selbst managen können;185
3.17.1;Exkurs;217
3.18;Vorsorge ohne Illusionen:Möglichkeiten und Grenzen einer fairen Beratung;226
3.19;Anmerkungen;265