Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Großer DKV-Kunstführer
Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Großer DKV-Kunstführer
ISBN: 978-3-422-02389-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Mit dem Umzug in die wiedervereinigte Hauptstadt Berlin hat sich ein deutlicher Wandel in der Architektur und im Städtebau vollzogen. Die repräsentativen Regierungsbauten demonstrieren Selbstbewusstsein und eine Monumentalität, die es in Bonn nie gegeben hat, ja nicht geben durfte. Auffallend ist der Bezug zur klassischen Moderne eines Le Corbusier: Ohne Ornament, mit klaren geometrischen Grundfiguren, schlanken Stützen, skulpturalen Betonelementen und viel Glas wird Raum für die Politik geschaffen. Der Band ist ein idealer Begleiter durch das Berliner Regierungsviertel. Reich bebildert und mit fundierten Informationen versehen, beschreibt er die Bauten der Macht von damals und heute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Öffentliche Gebäude, Gewerbliche Bauten
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne