Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 203 mm, Gewicht: 181 g
ISBN: 978-3-86391-036-5
Verlag: Voland & Quist
Wo und wann beginnt Literatur? Ist Schreiben erlernbar? Wann wird Sprache literarisch? Ist Scheitern Voraussetzung für etwas Neues? Warum gibt es Literaturkritiken und wer bestimmt, was Qualität ist und was nicht? Zehn namhafte Autoren und Autorinnen sind diesen und anderen Fragen im Rahmen der Gesprächsreihe 'Literatur und ihre Vermittler' im Literaturhaus Stuttgart nachgegangen und gewähren einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Schreibwerkstätten am Literaturhaus in Stuttgart haben in Deutschland Maßstäbe gesetzt. Was vor über 10 Jahren als ein Angebot für Schülerinnen und Schüler begonnen hatte, mündete konsequenterweise auch in ein innovatives Programm zur Lehrerfortbildung: die Gesprächsreihe „Literatur und ihre Vermittler“. Zehn Autorinnen und Autoren äußerten sich zu wesentlichen Fragen des literarischen Schreibens und gewährten einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen.
Wo und wann beginnt Literatur? Ist Schreiben erlernbar? Wann wird Sprache literarisch? Ist Scheitern die Voraussetzung für etwas Neues? Wer bestimmt die Kriterien, was Qualität ist und was nicht? Diesen und anderen Fragen sind die Schriftsteller nachgegangen.
Die Gesprächsreihe „Literatur und ihre Vermittler“ wird gefördert von der Breuninger Stiftung Stuttgart