Kroschel | Datenübertragung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

Reihe: Hochschultext

Kroschel Datenübertragung

Eine Einführung
1991
ISBN: 978-3-642-86097-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

Reihe: Hochschultext

ISBN: 978-3-642-86097-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch stellt eine umfassende Einführung in die Datenübertragung dar. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Nachrichten- und Informationstechnik werden die in der Praxis eingesetzten und u.a. vom CCITT standardisierten Verfahren dargestellt, wobei der Autor die einzelnen Komponenten eines Übertragungssystems von der Quelle bis zur Senke erläutert. Der Leser erfährt nicht nur, welche Verfahren benutzt werden, sondern auch aus welchen Gründen. Ausführliche Literaturhinweise helfen bei Detailfragen. Der Student findet in diesem für einen einsemestrigen Kursus geeigneten Lehrbuch eine rasche, aber dennoch präzise Einführung. Der Entwickler und Anwender kennt sich nach der Durcharbeitung des Buches nicht nur mit dem Wie und Warum der Datenübertragung aus, sondern auch mit den Bezügen zum ISDN-Konzept.
Kroschel Datenübertragung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Historische Entwicklung der Datenübertragung.- 1.2 Digitale und analoge Übertragung.- 1.3 Komponenten des Datenübertragungssystems.- 2 Übertragungswege.- 2.1 Metallische Leiter.- 2.2 Lichtwellenleiter.- 2.3 Übertragung im freien Raum.- 2.4 Fernsprechkanäle.- 2.5 Beschreibung von Kanälen durch Modelle.- 3 Übertragung über bandbegrenzte und gestörte Kanäle.- 3.1 Impulsnebensprechen bei bandbegrenzten Kanälen.- 3.2 Einfluß der Kanalstörungen.- 3.3 Realisierbare Übertragungssysteme.- 4 Signalformung im Basisband.- 4.1 Basisband—Codierung.- 4.2 Verwürfler.- 5 Digitale Modulationsverfahren.- 5.1 Amplitudenumtastung.- 5.2 Phasenumtastung.- 5.3 Frequenzumtastung.- 5.4 Optimalempfänger für digital modulierte Signale.- 5.5 Modems für Fernsprechkanäle.- 5.5.1 Schnittstellen.- 5.5.2 Standardisierte Modems für serielle Übertragung.- 6 Entzerrung von Datenkanälen.- 6.1 Konzepte zur Kanalentzerrung.- 6.2 Lineare Entzerrer.- 6.3 Entscheidungsrückgekoppelte Entzerrer.- 6.4 Entzerrer mit reduziertem Takt.- 6.5 Sequentieller Maximum—Likelihood—Empfänger.- 6.6 Echokompensation.- 7 Synchronisation von Träger und Takt.- 7.1 Phasenregelkreise.- 7.2 Schätzung von Träger und Takt.- 7.3 Realisierung der Trägerphasenregelung.- 7.4 Realisierung der Taktregelung.- 8 Codierung.- 8.1 Quellencodierung.- 8.2 Kanalcodierung.- 8.3 Kanalcodierung mit Block-Codes.- 8.4 Kanalcodierung mit Faltungs-Codes.- 8.5 Kanalcodierung mit Trellis—Codes.- 9 Datenübertragung in Netzen.- 9.1 Eigenschaften von Netzen.- 9.2 Das diensteintegrierende digitale Netz ISDN.- Namen— und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.